Soziale Netzwerke

Auf Social Media geteilt

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Beiträgen auf Social Media und unseren Jobangeboten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein iPad zeigt die Website des Ministeriums

Zu unserer Mediathek geht es hier entlang .

Hier geht's zu unseren Datenschutzhinweisen und zu unserem Impressum.

 

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Städtebaumaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf abgeschlossen

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 1,06 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hessigheim erfolgreich abgeschlossen

Mit rund 1,37 Millionen Euro hat das Ministerium die Sanierung des Gebiets „Ottmarsheimer-/Besigheimer Straße“ gefördert.

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

„Geigersbühl“ in Großbettlingen ist fertig

„Die Wohn- und Lebensqualität hat sich durch die städtebauliche Erneuerung weiter verbessert“, erklärte Ministerin Nicole Razavi MdL anlässlich des Abschlusses der Sanierung.

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Wohnen im Denkmal

Das erfolgreiche Sonderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“ wird neu aufgelegt.

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Das Land unterstützt sie bei der Sanierung ihrer Kulturdenkmale im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025.

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur

Bauministerin Razavi: „Gutes und günstiges Bauen kann nur gesamtgesellschaftlich gelingen. Das ist Baukultur pur!“

Baustelle in der Stadt
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Ausschreibung für neue Förderrunde startet

Die Landesregierung unterstützt auch in diesem Jahr die Kommunen und Regionalverbände in Baden-Württemberg dabei, vorhandene Flächen im Innenbereich noch effizienter zu nutzen.

Zwei Schwestern in einer Nestschaukel auf dem Spielplatz
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) 2025 startet

Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können ab sofort wieder Anträge für die nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) stellen.

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichem Prüfungsabschluss verabschiedet

Die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 haben gestern (27. März) die Große Staatsprüfung in der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung erfolgreich abgeschlossen.

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Landes-SIQ: Jetzt Anträge stellen

Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können ab sofort wieder Anträge für den Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier (Landes-SIQ) stellen.

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Zum zehnjährigen Bestehen der Landesinitiative Baukultur BW stellen wir eine der drängendsten Fragen in den Mittelpunkt: Wie gelingt gutes Bauen bezahlbar?

Bad Mergentheim, Karlsbad 25, Wandelhalle
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 gibt das Land rund 6,6 Millionen Euro zum Erhalt und zur Sanierung von 56 Kulturdenkmalen frei.

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Raumplanung

„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken“

Ministerin Razavi traf sich mit hochrangigen Vertretern aus Frankreich und der Schweiz zum Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Raumplanung.

Lehmbau
Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau: Jetzt bewerben

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen lobt zum zweiten Mal den Innovationspreis „Lehmbau BW“ aus, um beispielhafte Lehmbau-Projekte im Land sichtbar zu machen.

Bauarbeiter verteilt Mörtel mit einer Maurerkelle auf Ziegelsteinen, um eine Wand zu bauen
Baurecht

„Eine gute Nachricht für alle Bauwilligen“

Die von Bauministerin Nicole Razavi MdL eingebrachte große Reform der Landesbauordnung (LBO) wurde vom Landtag in zweiter Lesung verabschiedet.