Soziale Netzwerke

Auf Social Media geteilt

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Beiträgen auf Social Media und unseren Jobangeboten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein iPad zeigt die Website des Ministeriums

Zu unserer Mediathek geht es hier entlang .

Hier geht's zu unseren Datenschutzhinweisen und zu unserem Impressum.

 

Neuer Lebensmittelhändler in Käfertal-Zentrum
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Käfertal-Zentrum“ in Mannheim erfolgreich beendet

Mit rund 4,6 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

Modernisiertes Rathaus mit Anbau in Aglasterhausen
Städtebauförderung

Ortskern in Aglasterhausen erfolgreich saniert

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Aglasterhausen ist erfolgreich abgeschlossen.

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Südlich der Fils“ in Süßen abgeschlossen

Mit rund 3,29 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

Altes Zollhaus in Singen
Städtebauförderung

Östliche Innenstadt in Singen erfolgreich saniert

Mit rund neun Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Städtebaumaßnahme gefördert.

Ernst-Bauer-Platz in Renningen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Südliche Bahnhofstraße“ in Renningen erfolgreich abgeschlossen

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Südliche Bahnhofstraße“ in Renningen wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 3,2 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

Ministerin Nicole Razavi MdL (untere Reihe, 3.v.l.) und Staatssekretärin MdL (untere Reihe, 2.v.l.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Innovationspreises Lehmbau BW 2025
Innovationspreis Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW verliehen

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat vier herausragende Lehmbauprojekte aus Nordrach, Königheim, Bad Waldsee und Freiburg sowie eine Abschlussarbeit ausgezeichnet.

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Symbolische Scheckübergabe an Denkmaleigentümer

Ministerin Nicole Razavi MdL überreichte gestern (16. Oktober 2025) im Stuttgarter Landtag symbolische Schecks an fünf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus Baden-Württemberg.

Bürgerzentrum Mönchweiler
Städtebauförderung

Ortsmitte in Mönchweiler erfolgreich saniert

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte“ in Mönchweiler wurde mit Fördermitteln des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen erfolgreich abgeschlossen.

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Höchenschwand erfolgreich abgeschlossen

Mit rund 1,7 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Rund 110 Engagierte aus Vereinen, Stiftungen und Initiativen kamen in Stuttgart beim Ehrenamtsforum „Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege“ zusammen.

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL machte sich im Heidelberg Innovation Park (hip) ein Bild von der flächeneffizienten Gewerbeentwicklung.

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Die Ausstellung „Mehr Leben im Eigenheim" mit dem dazugehörigen Promotions-Fahrzeug zeigt verschiedene Möglichkeiten, wie die Zukunft des Eigenheims aussehen kann.

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten

Gemeinsam mit der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen hat Ministerin Nicole Razavi MdL nahe der weltberühmten Pfahlbauten im Ortsteil Unteruhldingen zwei WahreWunderBänke eingeweiht.

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung: Der Weg zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Wie kann man als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Bautechnik anerkannt werden: Hierzu findet am 5. November in Stuttgart eine Informationsveranstaltung statt.

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ in der Bodan-Werft in Kressbronn
Baukultur

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser“

Unter dem Titel „Stadt, Land, Wasser“ fand am 18. September die Veranstaltung „Baukultur am Abend“ in der Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee statt.