Karriere, Presse, Ansprechpartner: Unser Service für Sie!

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ist auf vielen Kanälen präsent und für Sie ansprechbar. Über E-Mail, Social Media oder auf klassischem Wege können Sie mit uns in Kontakt treten. Außerdem finden Sie hier Pressemitteilungen, Fotos und Videos, unsere Stellenangebote und mehr.

Mehrere Würfel mit Fragezeichen und Miniaturhaus als Modell zur Immobiliensuche
Mann liest Zeitung auf der Couch
Presseservice

Immer aktuell informiert

Hier finden Sie tagesaktuell die Pressemitteilungen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen und die Kontaktdaten der Pressestelle.

Junge Frau tippt auf dem Smartphone
Soziale Medien

Social Media

Instagram, YouTube und Co: Hier finden Sie eine Übersicht über die Social-Media-Kanäle des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg sowie die Kanäle unserer nachgeordneten Häuser.

Ministerin Nicole Razavi wird interviewt
Bilder und Videos

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie aktuelle Bilder und Videos des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg. Hier stehen Ihnen auch Pressebilder zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Enter-Taste mit RSS-Aufdruck auf schwarzer Tastatur
RSS-Feed

Informationen in Echtzeit

Mit unserem RSS-Feed erhalten Sie die aktuellen Meldungen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg in Echtzeit. Um den RSS-Feed lesen zu können, benötigen Sie einen RSS-Reader.

Ein Stapel farbiger Broschüren in der Nahaufnahme
Publikationen

Broschüren, Flyer und mehr

In unserem Publikationscenter finden Sie Informationsmaterialien zu verschiedenen Themen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen – zum Download im PDF-Format oder zum Bestellen.

Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Büro
Stellenangebote

Das Ministerium als Arbeitgeber

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote sowie Informationen zum Ministerium als Arbeitgeber.

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ausgeschriebene Leistungen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen.

Modellhaus mit gestapelten Münzen
Förderprogramme

Übersicht über die Förderprogramme

Von Quartiersentwicklung über Gestaltungsbeiräte bis Denkmalschutz: Hier finden Sie eine Übersicht der Förderprogramme des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.

Auf dem Festnetztelefon wird eine Nummer gewählt
Dialog

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Nutzen Sie unser Kontaktformular. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Anfrage an Ihre E-Mail-Adresse.

Aktuelle Meldungen

Storzhof in Zimmern ob Rottweil-Flözlingen
Sonderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“

Wohnen im Kulturdenkmal

Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen
Flächenmanagement

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“: Land fördert 23 Maßnahmen

Auszeichnung für gute Gesetzgebung
Landesplanungsgesetz ausgezeichnet

Schneller planen: Land erhält Preis für gute Gesetzgebung

v.l.: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, CEO der Rhomberg Holding GmbH Dipl.-Ing. Hubert Rhomberg, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Dr. Olaf Joachim
Strategiedialog

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

v.l.: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige, und Ministerin Nicole Razavi MdL
Denkmalpflege

Sanierung der Burg Helfenstein wird gefördert

Neuer Lebensmittelhändler in Käfertal-Zentrum
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Käfertal-Zentrum“ in Mannheim erfolgreich beendet

Modernisiertes Rathaus mit Anbau in Aglasterhausen
Städtebauförderung

Ortskern in Aglasterhausen erfolgreich saniert

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Südlich der Fils“ in Süßen abgeschlossen

Jet der Bundeswehr auf Landebahn
Landesverteidigung

Land erleichtert Bauvorhaben der Bundeswehr

Altes Zollhaus in Singen
Städtebauförderung

Östliche Innenstadt in Singen erfolgreich saniert

Ernst-Bauer-Platz in Renningen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Südliche Bahnhofstraße“ in Renningen erfolgreich abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi MdL (untere Reihe, 3.v.l.) und Staatssekretärin MdL (untere Reihe, 2.v.l.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Innovationspreises Lehmbau BW 2025
Innovationspreis Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW verliehen

Von links: Thomas Welz (Fachbereichsleiter Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Lörrach), Dieter Heß (Referatsleiter Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach), Esther Keller (Regierungsrätin und Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartment Basel-Stadt), Jörg Lutz (Oberbürgermeister Stadt Lörrach), Marco Muchenberger (Bürgermeister Gemeinde Inzlingen), Nikolai Iwangoff Brodmann (Gemeindepräsident Gemeinde Bettingen), Markus Scherrer (Kantonsgeometer Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt), Carolin Wenk (LRA Lörrach Fachbereich Vermessung & Geoinformation), Alain Wicht (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Beauftragter für die Landesgrenze in der Schweiz)
Vermessung

Landesgrenzbegehung an der deutsch-schweizerischen Grenze

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Mietpreisbremse: Neue Gebietskulisse geht in die Anhörung

v.l. Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf, Manuel Hagel MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Ronja Kemmer MdB, Bürgermeister Jörg Seibold
Welterbe

WahreWunderBänke für Blaubeuren