Insgesamt steht in diesem Jahr die Rekordsumme von insgesamt 1,81 Millionen Euro zu Verfügung. Noch bis 23. Mai 2025 können Förderanträge eingereicht werden.
Die diesjährige Förderrunde nimmt vor allem die Weiterentwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen sowie konkrete Projekte, die unmittelbar umgesetzt werden können, in den Blick. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Konzepten, die sich mit der Mehrfachnutzung von Flächen und Gebäuden auseinandersetzen.
Das Förderprogramm richtet sich an alle Städte, Gemeinden, Gemeindeverwaltungsverbände, Landkreise, Zweckverbände und die Träger der Regionalplanung in Baden-Württemberg. Gefördert werden nichtinvestive Maßnahmen, die auf eine aktive und qualitätsvolle Innenentwicklung abzielen: zum Beispiel innovative Konzepte und städtebauliche Wettbewerbe, Projekte zur Information und Bürgerbeteiligung sowie der Einsatz kommunaler Flächenmanagerinnen und -manager.
Ziel ist es, innerörtliche Flächen, wie Baulücken, Brachflächen, bestehende Leerstände sowie Aufstockungs- und Nachverdichtungspotenziale zu aktivieren und gleichzeitig Impulse zu einer Verbesserung der Bestandsstruktur und Steigerung der Aufenthaltsqualität im Siedlungsraum zu setzen.
Alle Informationen und notwendigen Unterlagen für die Antragstellung sind hier abrufbar.