N!BBW

Nachhaltig bauen leicht gemacht: Termine der N!BBW-Workshops 2023

Berechne Lesezeit
  • Teilen
NBBW Planungswerkzeug

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg bietet auch 2023 wieder kostenfreie Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene zum digitalen Planungswerkzeug N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg an.

Die Einsteiger-Workshops richten sich an Personen, die das N!BBW-Internetportal kennenlernen und Informationen zu den technischen Inhalten der Nachhaltigkeitskriterien erhalten möchten. Sie werden sowohl online als auch in Präsenz angeboten. Der Besuch des Präsenz-Workshops mit acht Fortbildungsstunden wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt.

Die Projekt-Workshops richten sich an Anwenderinnen und Anwender, die bereits ein N!BBW-Projekt angelegt haben. Sie orientieren sich an den konkreten Anwenderfragen und werden in kleineren Gruppen durchgeführt. Nutzerinnen und Nutzern können hier eigene Projektunterlagen mitbringen und mit Unterstützung des Referenten gezielt bearbeiten. Die Projekt-Workshops dienen auch dem Erfahrungsaustausch.

Die Termine:

Einsteiger-Workshops:

  • Mittwoch, 25. Januar 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online
  • Mittwoch, 8. März 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online
  • Mittwoch, 29. März 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz
  • Mittwoch, 26. April 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online
  • Mittwoch, 14. Juni 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz
  • Mittwoch, 26. Juli 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online
  • Mittwoch, 13. September 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz
  • Mittwoch, 11. Oktober 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online
  • Mittwoch, 15. November 2023 (9:30 bis ca. 12:30 Uhr) – Online

Projektworkshops:

  • Mittwoch, 15. Februar 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz
  • Mittwoch, 3. Mai 2023 (9:30 bis 13:00 Uhr) – spezieller Online-Themenworkshop: „Verwendung von gesundheits- und umweltverträglichen Baustoffen beim Planen und Bauen“
  • Mittwoch, 12. Juli 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023 (9:30 bis 16:30 Uhr) – Präsenz

Veranstaltungsort der Präsenztermine:

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Spittlerstraße 8
70190 Stuttgart

Weitere Veranstaltungen zum Vormerken:

  • Mittwoch, 5. Juli 2023: N!BBW-Symposium der Architektenkammer Baden-Württemberg – Hybrid (Online sowie im Haus der Architekten, Stuttgart)
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023: N!BBW-Symposium der Architektenkammer Baden-Württemberg – Online

Hintergrund: N!BBW

N!BBW (Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg) ist ein digitales Planungswerkzeug für nachhaltiges Planen, Bauen und Sanieren. Es hilft dabei, während allen Planungs- und Bauphasen die verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte im Blick zu behalten und ins Gleichgewicht zu bringen – von Baustoffen über Ökobilanz bis zu Gebäudekosten und Behaglichkeit.

Als onlinebasiertes System vereint es Projektmanagement, Tools zur Berechnung und weitere nützliche Elemente. Es leitet die Anwender transparent durch den Prozess und bringt zur richtigen Zeit die richtigen Themen ein. So können alle Beteiligten die passenden Abwägungen treffen und die Nachhaltigkeitsziele für ihr Projekt bestmöglich umsetzen. Eine abschließende Dokumentation sichert die Qualität. Zielgruppe sind Architekten, Ingenieure und weitere Fachleute aus Planung und Bau.

Weitere Informationen

N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst