Bauministerkonferenz

Bauministerkonferenz feiert 75. Jubiläum in Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Nicole Razavi (rechts) und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz (Mitte) beim Festakt „75 Jahre Bauministerkonferenz“ im Kurhaus Baden-Baden.

Seit 75 Jahren treffen sich die Bauministerinnen und Bauminister sowie Bausenatorinnen und Bausenatoren der Länder, um die Menschen der Republik mit ausreichend, bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum zu versorgen. Anlässlich dieses Jubiläums feierte die Bauministerkonferenz (BMK) am Mittwoch (22. November) einen Festakt im Bénazetsaal des Kurhauses in Baden-Baden.

Vor rund 150 geladenen Gästen erinnerte die BMK-Vorsitzende, Baden-Württembergs Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, in ihrer Rede an die Gründung des Gremiums im November 1948 in Marburg und betonte seine Bedeutung. Sie sagte: „Die Bauministerkonferenz ist von Beginn an lebendiger und gelebter Föderalismus. Sie steht mit ihren 75 Jahren für die Leistung des föderalen Deutschlands, Interessenvielfalt zuzulassen, sie zu bündeln und genau daraus einen Mehrwert für alle zu machen. Das ist eine große Stärke und ein hoher Wert. Der Föderalismus, wie er in der BMK gelebt wird, ist eben nicht Kleinstaaterei und Flickenteppich. Er ist Reallabor, Best-Practice-Produzent, gesunder Wettbewerb. Die föderale Zusammenarbeit ist Fehlerbremse und Korrektiv. Und vor allem: Sie schult das Denken in Alternativen. Das muss Politik können, wenn sie erfolgreich sein will.“

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sagte in ihrem Grußwort: „Seit dem ersten Tag ihres Bestehens steht die Bauministerkonferenz vor großen Herausforderungen. Sie bewältigt diese – als Zusammenschluss der Länder, in Kooperation mit dem Bund – mit beachtlichem Erfolg. Sie hat Deutschland und das Leben seiner Bürgerinnen und Bürger entscheidend geprägt. Das zeigt sich von der Einführung der Musterbauordnung im Jahr 1959 ausgehend bis heute zu den Verabredungen zum Bau-Turbo-Pakt. Zusammenarbeit ist die DNA dieses Zusammenschlusses, konfliktfrei geht es selten zu. Aber auch das gehört zum Ringen um die besten Lösungen. Liefern können Bund und Länder beim Bauen nur gemeinsam."

Anlässlich des Jubiläums der Bauministerkonferenz stellte Ministerin Razavi anschließend die Festschrift „75 Jahre Bauministerkonferenz“ vor. Sie sagte: „Die Festschrift ist als Gemeinschaftsprojekt der Länder entstanden. In 75 Jahren haben sich die Welt, die Gesellschaft und damit die Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer Städte und Gemeinden stetig verändert. Wir wollen mit diesem Jubiläumsband aber nicht in Ehrfurcht die Vergangenheit feiern, sondern den Blick auf die Zukunft richten und mit den vielen motivierenden Lösungen Wege sichtbar machen, die wir als Bundesländer bereits beschreiten und künftig beschreiten können. Das ist mit der Festschrift unzweifelhaft gelungen.“

Weitere Meldungen

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Kirche und Häuser aus Bauklötzen
Innovationspreis

Neuer Preis: Wie Kirchen Wohnraum schaffen

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Ministerin Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

Land weiht WahreWunderBänke in Buchen, Osterburken und Walldürn ein

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Ministerin Nicole Razavi MdL
Städtebau

Ministerin Razavi macht mit Städtebaureise auf Lage der Kommunen aufmerksam

Eine Prüfingenieurin und zwei Prüfingenieure begutachten einen Plan auf einer Baustelle
Bauberufsrecht

Novelle des Bauberufsrechts: Erleichterungen für Architekten und Ingenieure im Land

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops: Weitere Termine für 2025

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
Bundesrat

„Ein klares und mutiges Zeichen – aber wir können noch mehr tun“

Alte Häuser im Zentrum von Stuttgart
Wiedervermietung

Wiedervermietungsprämie: Rund 600 Wohnungen in letzten fünf Jahren wiedervermietet