„Mötzingen ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Gemeinde und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren. Der öffentliche Raum wurde aufgewertet und soziale Einrichtungen modernisiert – ein echter Gewinn für alle“, erklärte Ministerin Nicole Razavi MdL anlässlich des Abschlusses der Sanierung.
Die städtebaulichen Förderangebote seien von großer Bedeutung und hätten vielfältige positive Auswirkungen, so die Ministerin: „Die Städtebauförderung bringt viele Vorteile für die kommunale Entwicklung: Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitieren ganz besonders auch das regionale Baugewerbe und das Handwerk.“
59 neue Wohnungen geschaffen
Der Ortskern von Mötzingen wurde im Rahmen einer aktiven Innenentwicklung behutsam mit Wohngebäuden nachverdichtet. 59 Wohnungen wurden dadurch neu geschaffen, vier weitere umfassend modernisiert. Auch an das Wohnen im Alter wurde gedacht: Es entstand ein neues Betreuungszentrum mit Tagespflege, Pflegewohngruppe sowie zwölf barrierefreien Wohnungen. Die barrierefreien Mehrzweckräume werden für Veranstaltungen aller Art genutzt. Sie dienen vor allem der Begegnung der Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuungszentrums und der Identifikation mit der Gemeinde. Auch die Gemeindehalle wurde umfassend modernisiert.
Verkehrssituation verbessert, Spielplätze neugestaltet
Durch Abbrüche von alter Gebäudesubstanz wurden im Ort zahlreiche neue Parkplätze geschaffen. Auch der Kreuzungsbereich in der Ortsmitte wurde umgestaltet: Die Ortsdurchfahrt wurde gestalterisch und funktional weiterentwickelt, das hat die Randbereiche der Straßen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicherer gemacht. Neu entstanden sich zudem optisch ansprechende Freiflächen in der Ortsmitte, welche durch eine neue Wegegestaltung miteinander verbunden sind. Auch die Spielplätze Weiher- und Kaisergartenstraße wurden neugestaltet.
Ministerin Nicole Razavi: „Mötzingen hat es geschafft im Ortskern wertvolle Wohnpotenziale zu heben. Brachliegende Flächen wie die Burggärten und das Lamm-Areal wurden familiengerecht nachgenutzt, neuer Wohnraum ist entstanden und die Aufenthaltsqualität wurde verbessert. Ich freue mich, dass unsere Städtebaufördermittel hier viel Gutes bewirken konnten.“