Gestaltungsbeiräte

Land fördert Gestaltungsbeiräte mit 76.529 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neugestalteter Schlossplatz bei Dunkelheit

Land fördert Gestaltungsbeiräte in Bisingen, Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen, Pforzheim, Singen und Villingen-Schwenningen mit 76.529 Euro

Ministerin Razavi: „Die großen strukturellen Veränderungen in den Städten und Gemeinden machen Gestaltungsbeiräte noch wertvoller“

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert auch in den folgenden Jahren bis 2023 den Einsatz von Gestaltungsbeiräten in baden-württembergischen Kommunen. Finanzielle Unterstützung zur Neueinrichtung und Verstetigung eines Gestaltungsbeirats in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro erhalten die Gemeinde Bisingen sowie die Städte Singen und Villingen-Schwenningen. Zudem wird die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zu den Gestaltungsbeiräten in Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen und Pforzheim mit rund 30.000 Euro gefördert.

Bauministerin Nicole Razavi MdL sagt: „Die Lebensqualität der Ortszentren, der Quartiere oder der eigenen Wohnumgebung hat während der Corona-Pandemie nochmals massiv an Bedeutung gewonnen. Deshalb setzen auch immer mehr Kommunen auf die Beratung durch Gestaltungsbeiräte. Gestaltungsbeiräte fördern den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit und helfen dabei, die besten städtebaulichen und architektonischen Lösungen zu finden.

Ein Gestaltungsbeirat ist ein unabhängig beratendes Sachverständigengremium mit Mitgliedern unterschiedlicher bau- und planungsverbundener Disziplinen. Die Expertinnen und Experten beraten vor Ort über städtebaulich und bau- oder lokalgeschichtlich bedeutende Bauvorhaben. Sie tragen Sorge dafür, dass alle Aspekte und Interessen des Planens und Bauens berücksichtigt und im Sinne einer guten Baukultur untereinander abgestimmt werden. Bei der Förderung zahlt das Land einen Zuschuss zu Sachmitteln für die Arbeit des Gremiums wie etwa Aufwandsentschädigungen oder Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Über die Arbeit des Beirats soll die Öffentlichkeit laufend informiert werden. Die verschiedenen Interessen von Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik und Bauherrschaft sollen so ausgeglichen und die lokale Baukultur gefördert werden. In Baden-Württemberg wurden bereits 46 kommunale Gestaltungsbeiräte eingerichtet. 36 Städte und Gemeinden haben seit 2016 eine Förderung des Landes erhalten.

Weitere Informationen zu der Förderung sowie die Dokumentation „Gestaltungsbeiräte - Praxis und Förderung in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Molkereiplatz in Walddorfhäslach
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Neue Ortsmitten“ in Walddorfhäslach abgeschlossen

Bürgerzentrum Mönchweiler
Städtebauförderung

Ortsmitte in Mönchweiler erfolgreich saniert

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Höchenschwand erfolgreich abgeschlossen

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Stuttgart ein

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Zu Besuch in der unteren Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung: Der Weg zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ in der Bodan-Werft in Kressbronn
Baukultur

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser“

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden