Gestaltungsbeiräte

Land fördert Gestaltungsbeiräte mit 76.529 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neugestalteter Schlossplatz bei Dunkelheit

Land fördert Gestaltungsbeiräte in Bisingen, Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen, Pforzheim, Singen und Villingen-Schwenningen mit 76.529 Euro

Ministerin Razavi: „Die großen strukturellen Veränderungen in den Städten und Gemeinden machen Gestaltungsbeiräte noch wertvoller“

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert auch in den folgenden Jahren bis 2023 den Einsatz von Gestaltungsbeiräten in baden-württembergischen Kommunen. Finanzielle Unterstützung zur Neueinrichtung und Verstetigung eines Gestaltungsbeirats in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro erhalten die Gemeinde Bisingen sowie die Städte Singen und Villingen-Schwenningen. Zudem wird die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zu den Gestaltungsbeiräten in Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen und Pforzheim mit rund 30.000 Euro gefördert.

Bauministerin Nicole Razavi MdL sagt: „Die Lebensqualität der Ortszentren, der Quartiere oder der eigenen Wohnumgebung hat während der Corona-Pandemie nochmals massiv an Bedeutung gewonnen. Deshalb setzen auch immer mehr Kommunen auf die Beratung durch Gestaltungsbeiräte. Gestaltungsbeiräte fördern den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit und helfen dabei, die besten städtebaulichen und architektonischen Lösungen zu finden.

Ein Gestaltungsbeirat ist ein unabhängig beratendes Sachverständigengremium mit Mitgliedern unterschiedlicher bau- und planungsverbundener Disziplinen. Die Expertinnen und Experten beraten vor Ort über städtebaulich und bau- oder lokalgeschichtlich bedeutende Bauvorhaben. Sie tragen Sorge dafür, dass alle Aspekte und Interessen des Planens und Bauens berücksichtigt und im Sinne einer guten Baukultur untereinander abgestimmt werden. Bei der Förderung zahlt das Land einen Zuschuss zu Sachmitteln für die Arbeit des Gremiums wie etwa Aufwandsentschädigungen oder Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Über die Arbeit des Beirats soll die Öffentlichkeit laufend informiert werden. Die verschiedenen Interessen von Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik und Bauherrschaft sollen so ausgeglichen und die lokale Baukultur gefördert werden. In Baden-Württemberg wurden bereits 46 kommunale Gestaltungsbeiräte eingerichtet. 36 Städte und Gemeinden haben seit 2016 eine Förderung des Landes erhalten.

Weitere Informationen zu der Förderung sowie die Dokumentation „Gestaltungsbeiräte - Praxis und Förderung in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerin Nicole Razavi MdL
Baurecht

„Eine echte ‚Umbau‘-Ordnung.“

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

Termine der N!BBW-Workshops 2025

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2024 verliehen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“: Bewerbungen ab sofort möglich

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Bahnstrecke
Baurecht

Schneller planen: Kabinett beschließt Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Dachausbau
Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Ministerin Nicole Razavi MdL bei ihrer Haushaltsrede im Landtag
Landeshaushalt

„Klare Ansage für mehr bezahlbaren Wohnraum“

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Internationaler Tag des Ehrenamts

Von links: Dr. Erik Schweickert MdL, Ansgar Mayr MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Bürgermeister Aaron Treut, Stefanie Seemann MdL
Denkmalpflege

Neue WahreWunderBänke in Maulbronn

Rathaus Odenheim mit Steinhauerbrunnen in Östringen
Städtebau

Städtebauliche Erneuerung „Ortskern Odenheim II“ in Östringen abgeschlossen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Sechs Gestaltungsbeiräte werden gefördert

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Rund 941.000 Euro für Innenentwicklung

Rathausplatz Unterharmersbach in Zell am Harmersbach
Städtebau

„Ortsdurchfahrt Unterharmersbach“ erfolgreich erneuert

Übergabe der LEP-Bürgerempfehlungen
Landesentwicklungsplan

Frühzeitige Beteiligung zum Landesentwicklungsplan abgeschlossen

Ehemalige Chapel auf dem Hospitalgelände in Heidelberg
Städtebau

Projekte in Heidelberg, Villingen-Schwenningen und Bruchsal gefördert