Sportstätten

Bund-Länder-Investitionspakt Sportstätten (IVS): Land erhöht Fördermittel für 21 Kommunen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Modernisierung des Hallenbads in Süßen

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts Sportstätten (IVS) weitere 5,98 Millionen Euro für die Sanierung von kommunalen Sportstätten zur Verfügung. Das gab Ministerin Nicole Razavi MdL heute in Stuttgart bekannt. Gefördert werden Sportstätten in 21 Städten und Gemeinden.

Ministerin Razavi sagt: „Die gestiegenen Kosten im Baugewerbe treffen auch die Städte und Gemeinden im Land. Wir stellen deshalb weitere Finanzhilfen bereit, damit die Kommunen ihre begonnenen Bauvorhaben auch sicher fertigstellen können. Mit den Fördermitteln werden 21 kommunale Sportstätten modernisiert und erneuert. Ein großes Plus für den Schul-, Vereins- und Breitensport, aber auch für das Miteinander in den Kommunen und Quartieren: Sportstätten sind wichtige Orte der sozialen Integration. Beim Sport wird Gemeinschaft lebendig.“

Die geförderten Maßnahmen liegen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten, die in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen sind. So werden neben Turn- und Mehrzweckhallen auch Hallenbäder begünstigt.

Die geförderten Projekte 2024:

Kommunen in alphabetische Reihenfolge; Gesamtbetrag: 5.980.000 Euro

Seit 2020: 76 Kommunen mit insgesamt 73,6 Millionen Euro unterstützt

Den Bund-Länder-Investitionspakt Sportstätten (IVS) als Sonderprogramm der Städtebauförderung gibt es seit 2020. Er ist bei den Kommunen in Baden-Württemberg sehr beliebt: Seit 2020 wurden damit 77 Vorhaben in 76 Kommunen von Bund und Land mit insgesamt rund 73,6 Millionen Euro unterstützt.

„Baulich gut ausgestattete und barrierefreie Sportstätten sind als Teil der Daseinsvorsorge unerlässlich. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir die Kommunen beim Abschluss dieser wichtigen Bauvorhaben unterstützen können. Das Land lässt sie bei diesen zukunftsträchtigen Projekten nicht alleine“, sagte Ministerin Razavi.

Seit der Entscheidung des Bundes, den Investitionspakt ab 2023 nicht mehr fortzusetzen, befindet er sich nun in der Abwicklungsphase. Für die Abdeckung der zusätzlichen Bedarfe werden Landesfinanzhilfen eingesetzt.

Weitere Meldungen

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst