Baukultur

Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019

Die Stärkung der Baukultur in Baden-Württemberg ist ein Ziel der Landesregierung. Das Land will sich deshalb mit einem breit aufgestellten Netzwerk von Institutionen und Interessierten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern für die Weiterentwicklung zukunftsfähiger Lebensräume einsetzen und Impulse zur Förderung der Baukultur geben.

Viele der Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, erfordern neue bauliche Lösungen, sei es im Städtebau, im Ingenieurbau oder bei der Landschaftsplanung. So wie sich die Gesellschaften entwickeln, wandelt sich auch die Baukultur. Früher war Baukultur das Arbeitsfeld von einigen wenigen Experten. Die meisten Menschen waren passive Nutzer/innen. Heute wissen wir, dass es den fachübergreifenden Dialog, den kreativen Prozess und daher die Vernetzung der Akteure braucht.

Die Landesregierung will dem Thema Baukultur mit dem aufzubauenden Netzwerk eine geeignete Plattform geben und den Informationsaustausch über Fach- und Ressortgrenzen hinweg anregen. Vom Netzwerk und von anderen Maßnahmen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sollen innovative Impulse ausgehen und innovative Leistungen sollen entsprechend gewürdigt werden.

Unser gemeinsames Ziel soll eine zeitgemäße, lebensnahe und zukunftsbezogene Baukultur sein, die sich durch soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung, technische Innovation und gestalterische Qualität auszeichnet – für Lebensqualität in den Städten und Gemeinden des Landes.

Baukultur erleben

Am 4. April 2023 lädt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen zur Auszeichnungsveranstaltung der Baukulturinitiative Hohenlohe-Tauberfranken in Pfedelbach.

Infos zur Veranstaltung und Anmeldung

Noch bis 2. Mai 2023 ist die Ausstellung „Wir bauen BW – Baukultur in Baden-Württemberg seit 1952“ des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen in Ulm zu sehen.

Weitere Infos

Ministerin Nicole Razavi MdL eröffnet die Ausstellung „Wir bauen BW – 70 Jahre Baukultur in Baden-Württemberg“ in Ulm.
  • Baukultur

Baukultur-Ausstellung in Ulm eröffnet

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Hakro ConceptStore in Schrozberg
  • Baukultur

„Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“: 44 Projekte ausgezeichnet

Baiersbronn Rosenpark Visualisierung
  • Gestaltungsbeiräte

Gestaltungsbeiräte werden gefördert

Ausgezeichnet mit dem Staatspreis Baukultur – der Neckarbogen Heilbronn (BUGA 2019).
  • Baukultur

Baukultur erleben auf der Gartenschau in Eppingen

Ministerin Razavi bei der Eröffnung der Ausstellung zum Staatspreis Baukultur in Berlin
  • Baukultur

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 eröffnet

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg, Nicole Razavi, spricht auf einer Bühne zu vielen Menschen im Raum
  • Baukultur

Ministerin Razavi eröffnet Baukulturwerkstatt in Schwäbisch Gmünd

Ein Plakat mit der Aufschrift "Stuttgart geht auf Abstand. Und steht zusammen!" hängt am Rathaus.(Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Baukultur

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020