Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Nicole Razavi MdL
    • Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL
    • Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider
    • Zwei Jahre MLW
    • Organisation und Aufgaben
    • Kontakt
    Vereidigung von Ministerin Nicole Razavi MdL durch Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL am 12. Mai 2021
    • Zwei Jahre MLW

    Was wir bisher erreicht haben

    Mehr
  • Landesentwicklung
    • Landesentwicklungsplan
    • Systematik der Landesplanung
    • Regionalplanung
    • Mittel der Landesplanung
    • Raumkategorien
    • Regionale Planungsoffensive
    • Flächenmanagement
    • Geodaten
    Blick vom Naturschutzgebiet Eichhalde ins Albvorland, Schwäbische Alb
    • Landesentwicklungsplan

    Das Land ganzheitlich entwickeln

    Mehr
  • Bauen & Wohnen
    • Bauministerkonferenz
    • Wohnraumoffensive BW
    • Neues Wohnen
    • Wohnraum für Geflüchtete
    • N!BBW-Planungswerkzeug
    • Wohnungsbau
      • Wohnraumförderung
      • Wohnberechtigung
      • Wohngeld
      • Mietpreisbremse
      • Umwandlungsverordnung
      • Zweckentfremdungsverbot
      • Wohnungsversorgung in BW
    • Baurecht
      • Erlasse und Vorschriften
      • Bauordnungsrecht
      • Bauplanungsrecht
      • Bautechnik und Bauökologie
      • Baurechtsbehörden
      • Kommunale Planungspraxis
      • Bauberufsrecht
    Wohnblöcke im Rohbau
    • Wohnraumförderprogramm

    Bedarfsorientierte Förderung

    Mehr
  • Städtebau
    • Städtebauförderung
      • Förderschwerpunkte
      • Soziale Integration im Quartier (SIQ)
      • Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS)
      • Rechtlichte Grundlagen
      • 50 Jahre Städtebauförderung Baden-Württemberg
    • Stadtentwicklung und Baukultur
      • Stadtentwicklung
      • Planung
      • Gestaltungsbeiräte
      • Baukultur
    Collage aus mehreren Fotos zum Thema 50 Jahre Städtebauförderung
    • Jubiläum

    50 Jahre Städtebauförderung

    Mehr
  • Denkmalschutz
    • Denkmalförderung
    • Denkmalschutzbehörden
    • 50 Jahre Denkmalschutzgesetz
    • UNESCO-Welterbe in Baden-Württemberg
    • Tag des offenen Denkmals
    • PV und Denkmalschutz
    • Umgebungsschutz
    Kurhaus Baden-Baden
    • Welterbestätten

    UNESCO-Welterbe in Baden-Württemberg

    Mehr
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Mediathek
    • Social Media
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Das Ministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Publikationen
    • RSS-Feed
    • Kontakt
    Ministerin Nicole Razavi bei ihrer Plenarrede im Landtag
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • 27.12.2022
    Schlossplatz der Stadt Göppingen
    • Baukultur

    Land fördert Gestaltungsbeiräte in Friedrichshafen, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Langenau, Laupheim, Nürtingen und Stuttgart

    Ministerin Razavi: „Mit ihrem frischen Blick von außen helfen die Gestaltungsbeiräte dabei, die besten städteaulichen und architektonischen Lösungen zu finden.“
    Mehr
  • 21.12.2022
    Panorama der Stadt Meßstetten im Zollernalbkreis
    • Landesentwicklung

    Regionalplan Neckar-Alb genehmigt

    Ministerin Razavi MdL gibt grünes Licht für neue Industrie- und Gewerbeflächen in der Region Neckar-Alb
    Mehr
  • 21.12.2022
    Für das ehemalige Ökonomiegebäude des Gasthofs Adler in Gutenzell-Hürbel soll ein denkmalgerechtes Nutzungskonzept entwickelt werden. Das Land fördert dies im Rahmen des Sonderprogramms Wohnen im Kulturdenkmal mit einem Konzeptgutschein.
    • Denkmalschutz

    Wohnen im Kulturdenkmal: 1,1 Millionen Euro für weitere 15 Projekte

    Ministerin Nicole Razavi: „Wohnen in Kulturdenkmalen ist möglich und hat einen einzigartigen Charme.“
    Mehr
  • 14.12.2022
    Hakro ConceptStore in Schrozberg
    • Baukultur

    „Baukultur Hohenlohe-Tauberfranken“: 44 Projekte ausgezeichnet

    Ministerin Razavi: „Ich bin beeindruckt von der Vielfalt und vom Ideenreichtum der Projekte.“
    Mehr
  • 12.12.2022
    Ein Mann hält ein Ringbuch mit Bauplänen, mit dem Zeigefinger deutet er auf ein Baufeld
    • Förderprogramm

    Land fördert 4 Flächenmanager und 28 Projekte

    Ministerin Razavi: „Indem wir die Potenziale der Innenentwicklung heben, stärken wir auch unsere Ortsmitten und Stadtzentren.“
    Mehr
  • 07.12.2022
    Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktsitzung des Beirats Zukunft Handel/Innenstadt am 6. Dezember 2022
    • Innenentwicklung

    Beirat Zukunft Handel/Innenstadt tritt zu Auftaktsitzung in Stuttgart zusammen

    Wohnungsbauministerin Nicole Razavi und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: Alle Innenstadt-Akteure müssen an einem Strang ziehen, wenn wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft attraktive, krisenfeste Innenstädte mit einem zukunftsfähigen Einzelhandel haben wollen.
    Mehr
  • 01.12.2022
    Ein Quartiersgärtner beim Hegen und Pflegen einer selbstgebauten Hochbeet-Kiste im Quartiersgarten im Sanierungsgebiet Dichterviertel in Ulm
    • Städtebau

    Rund 743.000 Euro für nichtinvestive Städtebauprojekte

    Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert 11 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg für nichtinvestive Einzelprojekte in Sanierungsgebieten.
    Mehr
  • 25.11.2022
    Am 25. November 2022 hat die Konferenz der für Städtebau-, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder im Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin stattgefunden.
    • Bauministerkonferenz

    Ergebnisse der 141. Bauministerkonferenz

    Die Bauministerkonferenz (BMK) hat am Freitag in Berlin in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz über den weiteren Umgang mit den Ergebnissen des „Bündnisses bezahlbarer Wohnraum“ beraten.
    Mehr
  • 18.11.2022
    Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Das Flächensparziel der Landesregierung im Rahmen des neuen Landesentwicklungsplanes – Wie erreichen wir die Netto-Null?“
    • Landesentwicklung

    Wie erreichen wir die Netto-Null? Fachleute diskutierten das Flächensparziel des Landes

    Ministerin Razavi: „Austausch brachte wichtige Impulse für die Ausgestaltung des neuen Landesentwicklungsplans sowie für unseren Aktionsplan Flächensparen“
    Mehr
  • 14.11.2022
    Beispiel eines gerasterten dreidimensionalen Oberflächenmodells
    • Vermessung

    Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität

    Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt hochgenaue Daten ab sofort alle zwei Jahre bereit.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum