Städtebauförderung

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern II“ in Gailingen am Hochrhein erfolgreich abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi MdL: „Die Wohn- und Lebensqualität im Ortszentrum von Gailingen konnte durch die Städtebauförderung erheblich verbessert werden.“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hotel Rheingold im städtebaulichen Erneuerungsgebiet Ortskern II in Gailingen

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern II“ in Gailingen am Hochrhein wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 1,64 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

„Gailingen am Hochrhein ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Gemeinde und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren. Die Wohn- und Lebensqualität im Ortszentrum konnte durch die städtebauliche Erneuerung erheblich verbessert werden“, erklärte Ministerin Nicole Razavi MdL anlässlich des Abschlusses dieser Sanierung.

„Die Städtebauförderung bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung“, so die Ministerin: „Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und dringend benötigter Wohnraum geschaffen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitieren ganz besonders auch das regionale Baugewerbe und das Handwerk.“

Viele Wohnungen gebaut und modernisiert

In den vergangenen Jahrzehnten hatte in Gailingen der Fokus vor allem auf den Neubaugebieten an den Ortsrändern gelegen. Dadurch hatte das Ortszentrum an Bedeutung eingebüßt. Mit Hilfe der städtebaulichen Erneuerung konnte hier Abhilfe geschaffen werden. Das Sanierungsgebiet „Ortskern II“ wurde 2010 in die Programme der Städtebauförderung aufgenommen. Seitdem hat sich in Gailingen Einiges getan. Vor allem die innerörtliche Wohnsituation wurde verbessert.

Es wurden vier Gebäude abgebrochen und vierzehn Instandsetzungen und Modernisierungen umgesetzt. Im Bereich des Löwen-Areals entstanden vier neue Häuser mit 27 seniorengerechten Wohnungen und 24 Familienwohnungen nebst Tiefgarage. Das Herzstück bildet das sanierte Gebäude „Zum Löwen“, ein historisches und denkmalgeschütztes Gasthaus. Hier sind der an die Seniorenwohnanlage angeschlossene Pflegedienst sowie eine Cafeteria untergebracht, die Raum für soziale Kontakte und Aktivitäten bietet.

Hochrheinhalle für rund 3,6 Millionen Euro generalsaniert

Die größte Einzelmaßnahme im Sanierungsgebiet war mit rund 3,6 Millionen Euro die Generalsanierung der „Hochrheinhalle“ mitsamt dazugehörigen Parkplätzen. Zwei weitere Großprojekte waren die Renovierung des Hotels Rheingold und die Erneuerung der Hauptstraße in ihrer Funktion als Ortsdurchfahrt. Zudem wurden Straßen und Plätze umgestaltet, um die Aufenthaltsqualität zu verbessen.

Ministerin Razavi sagte: „Mit Hilfe der Städtebauförderung konnte in Gailingen viel Gutes bewirkt werden. Das Ortszentrum hat in den Bereichen Kultur, Wohnen und Freizeit deutlich an Attraktivität gewonnen. Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich hier nun spürbar wohler.“

Weitere Meldungen

Dachausbau
Baurecht

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

„Mit der Städtebauförderung geben wir Rückenwind für lebendige Ortskerne.“

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten mit rund einer Million Euro

v.l.: ZIA-Präsidentin Iris Schöberl, Ministerin Nicole Razavi MdL, Juryvorsitzende Barbara Ettinger-Brinckmann
Digitalisierung

Digitaler Bauantrag: Land ausgezeichnet

Symbol Wiederverwendung
Wiederverwendung

Leitfaden erleichtert Wiederverwendung tragender Holz- und Stahlbauteile

Stubenareal St. Georgen, Freiburg
Denkmalschutz

Energielösungen für Kulturdenkmale

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2025

So stellt sich die KI die Arbeit des Bauministeriums vor
Ministerium

Vier Jahre MLW

Zwei paar Hände halten ein kleines und ein großes Haus aus Lego
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen: Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Baustelle in der Stadt
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Noch bis 23. Mai Anträge stellen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Städtebaumaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf abgeschlossen

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hessigheim erfolgreich abgeschlossen