Wohnraumförderung

Wohnraum für Geflüchtete: Neues Förderprogramm des Landes startet am 15. September

Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in Baden-Württemberg

Bauministerin Razavi: „Wir helfen den Kommunen in einer aktuell sehr schwierigen Lage beim Schaffen von zusätzlichen Wohnraum – das kommt dem gesamten Wohnungsmarkt zugute.“

Das neue Förderprogramm, mit dem das Land die Kommunen in Baden-Württemberg bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum für Flüchtlinge finanziell unterstützt, startet am 15. September. Dies gab die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL , am Mittwoch in Stuttgart bekannt. „Wir helfen damit den Städten und Gemeinden in einer aktuell sehr schwierigen Lage“, so Razavi. Zugleich betonte sie: „Das neue Programm kommt nicht nur allen Geflüchteten zugute, sondern dem Wohnungsmarkt insgesamt und damit allen, die eine Wohnung suchen. Die Ankunft vieler Geflüchteter auf dem bereits sehr angespannten Wohnungsmarkt darf nicht zu einem Verdrängungswettbewerb gerade unter den Schwächsten in der Gesellschaft führen.“

Razavi: „Wir lassen die Gemeinden nicht im Stich“

Seit Kriegsbeginn wurden nach Angaben des Ministeriums der Justiz und für Migration rund 125.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Baden-Württemberg erfasst. Das sind mehr Menschen als im gesamten Jahr 2015. Hinzu kamen allein im ersten Halbjahr 2022 13.500 Asylbegehrende aus anderen Ländern. „Wir lassen die Gemeinden bei der schwierigen Aufgabe, diese Menschen unterzubringen, nicht im Stich“, so Razavi.

„Gerade in Krisenzeiten müssen wir das Angebot an bedarfsgerechtem, preisgünstigem und energieeffizientem Wohnraum erhöhen. Wir begrüßen daher die Wiederauflage des Förderprogramms, das gezielt geflohenen Menschen zugutekommt. Wir nutzen die Erfahrung aus den Jahren 2015 bis 2017 und freuen uns darauf, tatkräftig an der Programmumsetzung mitzuwirken“, betont Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank.

Zuschuss für das Schaffen von zusätzlichem Wohnraum

Mit den bereit gestellten Mitteln werden der Erwerb und die Schaffung von neuem Wohnraum durch die Kommunen wie auch Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen bezuschusst, die zu zusätzlichem Wohnraum führen. Das Land übernimmt hier jeweils einen Festbetrag von 1.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, was einem Viertel der berücksichtigungsfähigen Bau- und Grundstückskosten (4.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche) entspricht.

Voraussetzung ist eine Zweckbindung über zehn Jahre hinweg sowie eine Haltedauer von 20 Jahren, innerhalb derer die geförderten Immobilien im Eigentum der Gemeinde verbleiben müssen. Das bedeutet, dass der Wohnraum für die Zeitspanne von zehn Jahren für Geflüchtete zur Verfügung stehen muss. Sofern sich der Bedarf ändern sollte, ist der geförderte Wohnraum bis zum Ablauf der Zweckbindung für andere soziale Unterbringungszwecke zu nutzen.

80 Millionen Euro stehen zur Verfügung

Für die Jahre 2022 und 2023 stehen für das Programm insgesamt 80 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ab 15. September bei der Förderbank des Landes, der L-Bank, gestellt werden. Von Januar 2015 bis zur Einstellung des letzten entsprechenden Programms im März 2017 wurden von den Kommunen rund 630 Förderanträge gestellt und rund 112 Millionen Euro an Fördermitteln abgerufen. Für insgesamt rund 14.000 Geflüchtete konnten mit dieser Unterstützung (ebenfalls rund 25 Prozent der Investitionskosten) 2.571 Wohnungen, 237 Wohngruppen und 103 Gemeinschaftsunterkünfte geschaffen werden. „Ich hoffe und wünsche mir, dass unser neues Programm ähnlich erfolgreich sein wird und wir damit allen helfen können, die auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung sind“, so Ministerin Razavi.

Mehr Informationen zum Förderprogramm auf der Website der L-Bank, unter der Service-Telefonnummer 0721 – 150 1626 oder per E-Mail an wohnraum-fuer-gefluechtete@l-bank.de.

Baurechtliche Erleichterungen

Die Ministerin wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass für die Kommunen bei der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften zahlreiche Möglichkeiten bestehen, das baurechtliche Verfahren zu beschleunigen und Anforderungen zu erleichtern. Näheres zu den entsprechenden Erlassen und Hinweisen des Landes ist auf der Homepage des MLW unter folgendem Link zu finden. 

 

Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Zur Biografie

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht das Ulmer Münster
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise in Ulm, Hayingen und Rottenburg

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht den Störz-Hof in Flözlingen
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise in Flözlingen, Kirchzarten und Engen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Eichelberg in Sinsheim-Hilsbach
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Sinsheim, Heidelberg und Mannheim

Ministerin Nicole Razavi MdL (Mitte) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Claus Wolf (rechts), Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und dem Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (links) in einem Pressegespräch das Programm für das Denkmalwochenende vorgestellt.
  • Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2024

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Stuttgarter Fernsehturm
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Stuttgart und Erkenbrechtsweiler

Bad Rappenau, Treschklinger Straße
  • Städtebau

Ortskern von Bonfeld erfolgreich saniert

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
  • Mietspiegel

Land fördert Kooperationsprojekte für Mietspiegel

Kinder auf dem Spielplatz
  • Städtebau

NIS-Förderung für vier Städte und Gemeinden

Matthias Fritz, Pia Wackler, Hannes Plott und Timo Nopper (mit Zeugnissen) nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, zusammen mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses.
  • Vermessung

Erfolgreicher Abschluss der Staatsprüfung

Personen stehen in einem Kreis in einer Eingangshalle
  • Bauen & Wohnen

Nachhaltig Bauen: Staatssekretärin Lindlohr auf Sommertour

Waschhaus des ehemaligen königlichen Bahnhofs in Bad Wildbad
  • Denkmalpflege

Rund 6,7 Millionen Euro für 48 Kulturdenkmale

Ein Zimmermann deckt ein Hausdach.
  • Baurecht

Neue Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

Mobiler Hühnerstall mit Hühnern
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Ein Architekt zeichnet mit einem Bleistift auf einem Plan
  • Raumordnung

Kabinett bringt Änderungen des Landesplanungsgesetzes auf den Weg

Bauarbeiter verteilt Mörtel mit einer Maurerkelle auf Ziegelsteinen, um eine Wand zu bauen
  • Baurecht

Kabinett beschließt Entwurf zur Reform der Landesbauordnung (LBO)

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum von Gemmingen erfolgreich saniert

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Lehmbau
  • Lehmbau

Bewerben für den Innovationspreis Lehmbau

Designhotel WmiLu in Stuttgart
  • Baukultur

Gestaltungsbeiräte werden gefördert

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr bei der zweiten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Bezahlbares Wohnen und innovates Bauen
  • Strategiedialog

Zweite Jahresveranstaltung des Strategiedialogs

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Moderne Wohnblöcke im Wohngebiet mit Grünanlage
  • Wohnraumförderung

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Mitfahrbank in Stuttgart-Kaltental
  • Städtebau

NIS-Förderung für sechs Städte und Gemeinden

Ministerin Nicole Razavi MdL und LGL-Präsident Dieter Zieseel bei der Freischaltung der Geobasisdaten
  • Geoinformation

Land stellt Geobasisdaten kostenlos zu Verfügung

Luftbild vom Quartier Kanadaring in Lahr
  • Städtebau

Städtebauförderung 2025 startet