Wohngeld

Wohngeldbeziehende erhalten einmaligen Heizkostenzuschuss am 1. September 2022

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Modellhaus im Wollschal eingewickelt auf einer Wohnungsheizung

Ministerin Razavi: „Der Heizkostenzuschuss ist angesichts der stark steigenden Energiepreise eine wichtige Maßnahme um einkommensschwächere Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.“

Rund 72.000 Haushalte im Land profitieren. 

Der einmalige Heizkostenzuschuss für Wohngeldbeziehende wird in Baden-Württemberg zum 1. September 2022 ausgezahlt. „Der einmalige Heizkostenzuschuss ist angesichts der stark steigenden Energiepreise eine wichtige Maßnahme um einkommensschwächere Bürgerinnen und Bürger, die Wohngeld er-halten, spürbar zu entlasten“, erklärte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg.

Der Heizkostenzuschuss solle nicht einmalig bleiben, vielmehr solle die Berücksichtigung der Energiekosten dauerhaft im Wohngeldgesetz verankert werden, damit das Wohnen für Wohngeldbeziehende auch bei weiter steigenden Energiepreisen bezahlbar bleibe. Deshalb begrüße sie die von der Bundesregierung angekündigte Wohngeldreform zum 1. Januar 2023, so die Ministerin. „Ich halte es für unabdingbar, eine nachhaltige Lösung zu finden“, sagte Razavi. 

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld erhalten mindestens 270 Euro.

In Baden-Württemberg profitieren rund 72.000 Haushalte, die in der Heizperiode zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen haben, automatisch und ohne Antrag von dem Heizkostenzuschuss 2022. Der Heizkostenzuschuss wird nach Haushaltsgröße gestaffelt: Wohngeld-beziehende, die alleine leben, erhalten einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 270 Euro, Zwei- Personen-Haushalte erhalten 350 Euro und für jedes weitere Haushaltsmitglied werden zusätzlich 70 Euro ausgezahlt. Nach aktuellen Hochrechnungen wird das Land an alle Wohngeldbeziehenden rund 26 Mio. Euro auszahlen.

Die Gewährung des einmaligen Heizkostenzuschusses an Wohngeldbeziehende erfolgt über die bereits bisher für das Wohngeld zuständigen Behörden zum 1. September 2022. 

Den einmaligen Heizkostenzuschuss hatte der Bundestag bereits am 17. März 2022 beschlossen. 
 

Weitere Meldungen

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst