Städtebau

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortszentrum“ in Gemmingen erfolgreich abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gärtnerhaus in Gemmingen

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortszentrum“ in Gemmingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 4,05 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.

„Gemmingen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Gemeinde und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren. Die Wohn- und Lebensqualität im Ortszentrum konnte durch die städtebauliche Erneuerung erheblich verbessert werden“, erklärte Ministerin Nicole Razavi MdL anlässlich des Abschlusses der Sanierung.

„Die Städtebauförderung bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung“, so die Ministerin. „Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus. Davon profitieren ganz besonders auch das regionale Baugewerbe und das Handwerk.“

Zahlreiche Wohnungen gebaut und modernisiert

Das Sanierungsgebiet „Ortszentrum“ wurde 2008 in die Programme der Städtebauförderung aufgenommen. Seitdem hat sich in Gemmingen einiges getan: 29 Wohnungen wurden neu gebaut, Bestandsgebäude mit 23 Wohnungen wurden erhalten und modernisiert.

Auch die Aufenthaltsqualität hat sich verbessert. Die Straßen und Plätze wurden durch verschiedene Maßnahmen attraktiv umgestaltet – ein Plus nicht nur für die Optik, sondern auch für die Verkehrssicherheit. So können sich die Bürgerinnen und Bürger über eine Ergänzung des Fuß- und Radwegenetzes freuen.

Historisches „ehemaliges Gärtnerhaus“ aus Dornröschenschlaf erwacht

Das 200 Jahre alte „ehemalige Gärtnerhaus“ – ein sanierungsbedürftiges, ortsbildprägendes Gebäude – wurde zudem umfassend erneuert und steht nun für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Entstanden ist ein „Haus der Vereine“, idyllisch am Rande des Schlossparks gelegen, welches das soziale Zusammenleben in der Gemeinde bereichert.

Weitere herausragende Maßnahmen sind die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, in dem sich ein Kindergarten befindet, sowie die Schaffung eines neuen Rathausplatzes mit Seniorenwohnanlage.

Ministerin Razavi: „Mit Hilfe der Städtebauförderung konnte in Gemmingen viel Gutes bewirkt werden. Das Ortszentrum hat in den Bereichen Wohnen, Kultur, Kinderbetreuung und Freizeit spürbar an Attraktivität gewonnen.“

Weitere Meldungen

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Kirche und Häuser aus Bauklötzen
Innovationspreis

Neuer Preis: Wie Kirchen Wohnraum schaffen