Städtebauförderung

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Königsfeld erfolgreich abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zinzendorfplatz in der Ortsmitte von Königsfeld

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Königsfeld mit Fördermitteln des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen erfolgreich abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi MdL: „Unser Ziel, mit Hilfe der Städtebauförderung Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, wurde hier vorbildhaft erreicht.“

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Königsfeld im Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit insgesamt rund 3,2 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter 1,8 Millionen Euro vom Bund – hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. „In Königsfeld ist beispielhaft zu sehen, wie es mit Hilfe der Städtebauförderung gelingen kann, einen denkmalgeschützten Ortskern lebendig und zukunftsfähig zu gestalten und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen“, erklärte Ministerin Nicole Razavi MdL anlässlich des Abschlusses dieser Sanierung.

„Unser Ziel, mit Hilfe der Städtebauförderung Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, wurde hier vorbildhaft erreicht. Insgesamt konnten zwanzig Wohnungen in einer Wohnanlage direkt am Kurpark neu gebaut werden, acht entstanden durch Umnutzung und Aktivierung von Leerständen und 17 wurden saniert. Private Eigentümer haben sich hier rege beteiligt und für das große Engagement aller bedanke ich mich ausdrücklich“.

Die Städtebauförderung ist ein lernendes Programm, so dass mit den Fördermitteln flexibel auf immer wieder neue Herausforderungen reagiert werden kann. „Wir unterstützen damit die Kommunen dabei, Quartiere aufzuwerten, Brachflächen neu zu nutzen, Wohnraum zu schaffen und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung umzusetzen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus, was nachhaltig auch Beschäftigungsimpulse im regionalen Baugewerbe und Handwerk erzeugt“, so die Ministerin.

Zinzendorfplatz nach historischen Originalplänen wiederhergestellt

Der Ortskern von Königsfeld im Schwarzwald steht als Ensemble unter Denkmalschutz. Der Schwerpunkt der Sanierung lag darauf, den Zinzendorfplatz neuzugestalten, Straßen zu erschließen sowie Gebäude zu sanieren und dabei wertvolle und denkmalgeschützte Bausubstanz zu erhalten und die soziale Infrastruktur zu stärken. Der denkmalgeschützte Zinzendorfplatz, der vorher verwaist war, wurde nach historischen Originalplänen wiederhergestellt. Als zentraler Platz ist er jetzt ein beliebter Treffpunkt und wird von den Bewohnerinnen und Bewohner sehr gut angenommen.

Eine Brachfläche am historischen Kurpark, die zehn Jahre lang leer stand, wurde mit Sanierungsmitteln durch Abbruch so vorbereitet, dass ein Investor dort 54 moderne Wohnungen sowie eine Hotelanlage mit neun Appartements und 40 Zimmern bauen kann. Zudem wurden das Rathausumfeld umgestaltet, ein Bürgerbüro neu gebaut, zentrale Erschließungsstraßen wiederhergestellt und weitere Straßen erschlossen. Insgesamt konnte der Ortskern als Wohnstandort erheblich aufgewertet und der soziale Zusammenhalt der Bewohnerinnen und Bewohner gestärkt werden.

Weitere Meldungen

Dachausbau
Baurecht

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

„Mit der Städtebauförderung geben wir Rückenwind für lebendige Ortskerne.“

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten mit rund einer Million Euro

v.l.: ZIA-Präsidentin Iris Schöberl, Ministerin Nicole Razavi MdL, Juryvorsitzende Barbara Ettinger-Brinckmann
Digitalisierung

Digitaler Bauantrag: Land ausgezeichnet

Symbol Wiederverwendung
Wiederverwendung

Leitfaden erleichtert Wiederverwendung tragender Holz- und Stahlbauteile

Stubenareal St. Georgen, Freiburg
Denkmalschutz

Energielösungen für Kulturdenkmale

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2025

So stellt sich die KI die Arbeit des Bauministeriums vor
Ministerium

Vier Jahre MLW

Zwei paar Hände halten ein kleines und ein großes Haus aus Lego
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen: Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Baustelle in der Stadt
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Noch bis 23. Mai Anträge stellen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Städtebaumaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf abgeschlossen

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hessigheim erfolgreich abgeschlossen