Geodaten

Ministerin Razavi stellt neue amtliche Wanderkarte „Bopfingen“ vor

Gruppenbild bei der Vorstellung der Wanderkarte Bopfingen; von links: Stellvertretender Präsident Schwäbischer Albverein Thomas Keck, Martina Häusler MdL (Grüne), Landrat Ostalbkreis Dr. Joachim Bläse, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Bürgermeister Stadt Bopfingen Dr. Gunter Bühler, LGL-Präsident Robert Jakob
Von links: Stellvertretender Präsident Schwäbischer Albverein Thomas Keck, Martina Häusler MdL (Grüne), Landrat Ostalbkreis Dr. Joachim Bläse, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Bürgermeister Stadt Bopfingen Dr. Gunter Bühler, LGL-Präsident Robert Jakob

Wandern im Osten Baden-Württembergs mit der neuen amtlichen Wanderkarte Bopfingen (W223)

Ministerin Nicole Razavi: „Mit der neuen Wanderkarte lässt sich der Ostalbkreis von seiner schönsten Seite erleben.“

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, hat am Freitag (13. Januar) in Bopfingen die neue amtliche Wanderkarte Bopfingen (W223) vorgestellt. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) hat die Wanderkarte für Bopfingen gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein herausgegeben.

Ministerin Razavi sagte: „Der Ipf, der Limes, das Nördlinger-Ries, beeindruckende Natur und die Kelten – das alles fällt einem zu Bopfingen ein. Mit der neuen Wanderkarte des LGL lässt sich der Ostalbkreis von einer seiner schönsten Seite erleben.“

Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein

Das LGL arbeitet schon lange in guter Tradition mit den Wandervereinen in Baden-Württemberg zusammen. „Präzise, verlässlich und aktuell, das sind unsere Karten,“ betonte der Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Robert Jakob. „Dazu setzen wir moderne Vermessungsmethoden ein. Diese hohen Ansprüche an unsere Wanderkarten können wir aber auch deshalb erfüllen, weil wir seit jeher gut und konstruktiv mit den Wandervereinen im Land zusammenarbeiten,“ so Jakob weiter. Die aktuelle Karte ist eine Vereinsausgabe des Schwäbischen Albvereins.

Der stellvertretende Präsident des Schwäbischen Albvereins, Thomas Keck, bekräftige: „Ohne die enge und verlässliche Zusammenarbeit zwischen dem Schwäbischen Albverein und dem LGL gäbe es keine zuverlässigen Wanderkarten. Etwa 730 ehrenamtliche Wegewarte des Schwäbischen Albvereins pflegen das rund 19.000 Kilometer umfassende Albvereins-Wegenetz. Sie melden alle Veränderungen, die dann wiederum die Wanderkarten des LGL einfließen.“ Mit den Wanderkarten im Maßstab von 1:25.000 haben die Wanderinnen und Wanderer ein präzises Werkzeug zur Hand, um ihre Wanderungen im gesamten Albvereinsgebiet planen und durchführen zu können.

Highlights: Top Trails of Germany und UNESCO-Welterbestätte

Wanderungen und Touren von Dinkelsbühl bis Nördlingen sind mit der Karte möglich. Etappen des sogenannten Albsteigs oder auch der bekannte Nordrandweg der Schwäbischen Alb als ältester Hauptwanderweg des Albvereins können damit gelaufen werden. Dieser Weg führt mit seinen über 350 km entlang der Albtraufkante von Donauwörth nach Tuttlingen und gehört zu den „Top Trails of Germany“. Auch einem Teil des Deutschen Limeswanderweges kann man mit der Karte folgen. Der Limes ist eine von sieben UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg. Natürlich stehen die Daten auch digital in der Wander-App „BW-Map Mobile“ zur Verfügung. Das Kartenwerk der Serie 1:25 000 ist noch im Aufbau. 57 von 72 geplanten Karten sind bereits veröffentlicht.

„Highlights wie die schönen Kulturdenkmale und die herrlichen Landschaften in Baden-Württemberg kann man mit Karten und App wunderbar entdecken und erwandern“, sagte Ministerin Razavi.

Hintergrundinformationen:

Das LGL erfasst die Erscheinungsformen der Landschaft Baden-Württembergs laufend mit modernster Vermessungstechnik in höchster Präzision. Auf Grundlage dieser Daten entstehen eine Reihe von Daten- und Kartenprodukten, aus denen das Landesamt für ganz Baden-Württemberg auf Basis topographischer Karten auch Freizeit-, Wander- und Sonderkarten in verschiedenen Maßstäben herausgibt.

Die amtlichen Wanderkarten sind beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart, Büchsenstraße 54 oder in Karlsruhe, Kriegsstraße 103, online sowie im Buchhandel zu 8,50 EUR erhältlich.

Wanderkarte „Bopfingen“ (W223), ISBN: 978-3-947486-11-3, 8,50 Euro

Die App „BW-Map mobile“ ist in den bekannten App-Stores zum Download gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Der interaktive Freizeitviewer kann kostenfrei genutzt werden.

Weitere Informationen zum Aufgaben- und Dienstleistungsspektrum des LGL sind unter www.lgl-bw.de zu finden.

 

Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Zur Biografie

Weitere Meldungen

Ministerin Nicole Razavi mit den neuen Regierungsbaumeisterinnen und Regierungsbaumeistern des Prüfungsjahrgangs 2024
  • Baureferendariat

Das sind die neuen Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

5,98 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Mehr SIQ-Fördermittel für neun Kommunen

NBBW Planungswerkzeug
  • N!BBW

Termine der N!BBW-Workshops 2024

Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr
  • Städtebauförderung

„Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert

Jurysitzung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

27 Projekte für den Staatspreis Baukultur nominiert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett im Wohnheim
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Antrag auf Wohngeld mit einem Kugelschreiber und einem Schlüssel
  • Wohngeld

Mehr Unterstützung bei den Wohnkosten

Ehemalige Gaststätte Lamm im Ortskern von Bissingen
  • Städtebauförderung

Erfolgreiche Ortskernsanierung in Bissingen

Wohnblöcke im Rohbau
  • Wohnraumförderung

2.600 neue Sozialwohnungen im Land

Bauministerin Nicole Razavi
  • Interview

Ministerin Razavi: „Jede Kommune soll sich positiv entwickeln können“

Eine Person reicht einer anderen Person einen Schlüssel mit hausförmigem Anhänger, Nahaufnahme der Hände
  • Wiedervermietung

Wiedervermietungsprämie weiterhin gut nachgefragt

Mitfahrbank in Stuttgart-Kaltental
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung für 17 Kommunen

142. Bauministerkonferenz in Baden-Baden
  • Bauministerkonferenz

Übergabe des Staffelstabs

Ministerin Nicole Razavi MdL mit dem Zertifikat berufaudit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Arbeitsgruppe im Bürgerdialog zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans in Sigmaringen
  • Landesentwicklungsplan

Bürgerdialoge zum „Raum für morgen“

Gruppenfoto von Neustart Tübingen
  • Wohnraumoffensive

Beispielgebende Wohnprojekte in Nordrach, Ofterdingen und Tübingen

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Bahnstrecke
  • Landesentwicklung

Modernes Kursbuch für Baden-Württemberg

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen
  • UNESCO-Welterbe

Heuneburg und Glauberg werden in deutsche Vorschlagsliste aufgenommen

Stuttgarter Fernsehturm
  • UNESCO-Welterbe

Stuttgarter Fernsehturm wird in deutsche Vorschlagsliste aufgenommen

Grabmale auf dem Alten Friedhof in Freiburg, deren Erhalt im Rahmen der dritten Tranche des Denkmalförderprogramm 2023 gefördert wird
  • Denkmalförderung

6,2 Millionen Euro für 55 Kulturdenkmale

Gruppenfoto zur 142. Bauministerkonferenz in Baden-Baden. Erste Reihe v.l.: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Karen Pein, Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg. Zweite Reihe v.l.: Christian Bernreiter, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft des Freistaats Thüringen, Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, und Felix Edlich, Abteilungsleiter im Ministerium für Finanzen Rheinland-Pfalz. Dritte Reihe v.l.: Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin, Uwe Schüler, Staatssekretär Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, Jens Deutschendorf, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen des Landes Hessen, Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung Sachsen.
  • Bauministerkonferenz

Ergebnisse der 142. Bauministerkonferenz

Ministerin Nicole Razavi (rechts) und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz (Mitte) beim Festakt „75 Jahre Bauministerkonferenz“ im Kurhaus Baden-Baden.
  • Bauministerkonferenz

Festakt zu „75 Jahre Bauministerkonferenz“

// //