Denkmalschutz

Lembergturm bei Gosheim - Kulturdenkmale in Baden-Württemberg entdecken

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Lembergturm

Reihe „Sonnige Aussichten, Wanderlust und Badespaß – Kulturdenkmale gleich um die Ecke entdecken“

Teil 1: „Sonnige Aussichten“

Heute: Der Lembergturm bei Gosheim (Kreis Tuttlingen) – eine Stahlkonstruktion mit Blick bis zu den Alpen

Auf dem Lemberg bei Gosheim, dem mit über 1000 Metern höchsten Berg der Schwäbischen Alb, befindet sich der schmiedeeiserne, denkmalgeschützte Lembergturm. Aufgrund seines hohen Standortes kann man bei gutem Wetter bis zu den Alpen blicken. Zunächst wollen jedoch 152 Treppenstufen auf insgesamt 12 Stockwerken dieses Denkmals erklommen werden – und dies in einer offenen Konstruktion.

Der 33 Meter hohe Turm wurde 1899 von der Firma Ph. Anton Fauler aus Freiburg erbaut. „Das Denkmal zeigt uns deutlich, wie die Alb im 19. Jahrhundert für Touristen interessant wurde“, sagt Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen. „Baugeschichtlich herausragend ist der Turm vor allem durch seine auf Betonsockeln fußende Stahlkonstruktion.“

Vermutlich wegen der oft stürmischen Windverhältnisse wurde eine offene, winddurchlässige Stahlkonstruktion gewählt und nicht wie üblich ein verschalter Holzturm mit einem weit höheren Windwiderstand gebaut. Der Lemberg-Turm ist von den 23 Aussichtstürmen des Schwäbischen Albvereins der einzige in dieser Bauart. Der Turm gerät bereits bei leichtem Wind ins Wanken. Dieser Umstand und der Anstieg „durch die Luft“ sind für manche Wanderer eine Herausforderung.

Erwandern lässt sich der Lemberg mitsamt Turm unter anderem von Rottweil oder Spaichingen. Der kürzeste Weg beginnt am Wanderparkplatz ca. einen Kilometer nördlich von Gosheim und führt bereits nach 900 Metern zum Ziel. Eine Einkehrmöglichkeit und eine öffentliche Grillstelle sind vorhanden.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.tuerme-wanderheime.albverein.net/aussichtstuerme

Sind Sie schwindelfrei? Dann genießen Sie den Ausblick!

Weitere Meldungen

Molkereiplatz in Walddorfhäslach
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Neue Ortsmitten“ in Walddorfhäslach abgeschlossen

Bürgerzentrum Mönchweiler
Städtebauförderung

Ortsmitte in Mönchweiler erfolgreich saniert

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Höchenschwand erfolgreich abgeschlossen

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Stuttgart ein

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Zu Besuch in der unteren Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung: Der Weg zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen