Denkmalschutz

Erste Tranche Denkmalförderung 2023: Symbolische Scheckübergabe an Denkmaleigentümer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Volkswohnung GmbH; von links: Christine Neumann-Martin MdL; Pia Hesselschwerdt; Janine Schwarzkopf; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Ute Leidig MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Kirchheim unter Teck; von links: Andreas Schwarz MdL; Dr. Pascal Bader, Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Natalie Pfau-Weller MdL; Andreas Kenner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an den Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V.; von links: Manuel Hailfinger MdL; Werner Kemmler; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Poreski MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Christine Köhle; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Klaus Burger MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Evangelische Kirchengemeinde Brettach; von links: Isabell Huber MdL; Pfarrer Christoph Heinritz; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Armin Waldbüßer MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Vorderes Murgtal; von links: Thomas Hentschel MdL; Tobias Schnepf; Pfarrer Ulrich Stoffers; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Alexander Becker MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Pfullendorf; von links: Klaus Burger MdL; Stefan Gomeringer; Jörg-Steffen Peter; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Andrea Bogner-Unden MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian; von links: Martina Häusler MdL; Susanne Röhrle; Pfarrer Shiju Mathew; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Tim Bückner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH; von links: Frank Riethmüller; Dr. Gabriele Herbst; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Sulz am Neckar, von links: Daniel Karrais MdL; Jens Keucher, Bürgermeister Sulz am Neckar; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Stefan Teufel MdL

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, überreichte gestern (25. Mai 2023) im Stuttgarter Landtag symbolische Schecks an elf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus Baden-Württemberg. Das Land unterstützt sie bei der Sanierung ihrer Kulturdenkmale jeweils mit einer Förderung im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2023.

In ihrer Rede dankte Ministerin Razavi den Anwesenden stellvertretend für die vielen Eigentümerinnen und Eigentümern von Kulturdenkmalen im ganzen Land. Sie sagte: „Ich freue mich über alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihrem Kulturdenkmal eine Zukunft geben wollen. Ihr Engagement für unsere Kulturdenkmale, ihre Begeisterung für die daran abzulesende Geschichte und ihre Freude an deren Erhalt für kommende Generationen beeindrucken mich sehr. Ich bin froh, dass wir sie beim Erhalt ihres Kulturdenkmals mit der Denkmalförderung des Landes unterstützen können.“

Insgesamt stellte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen für die erste Tranche rund 6,1 Millionen Euro zur Förderung des Erhalts und zur Sanierung von 52 Kulturdenkmalen bereit.

Elf Vorhaben erhielten symbolische Schecks

Ministerin Nicole Razavi MdL überreichte symbolische Schecks für die folgenden kirchlichen, kommunalen und privaten Vorhaben:

Weitere Informationen

Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden. Darüber hinaus ist der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerlich begünstigt.

Weitere Meldungen

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Kirche und Häuser aus Bauklötzen
Innovationspreis

Neuer Preis: Wie Kirchen Wohnraum schaffen

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Ministerin Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

Land weiht WahreWunderBänke in Buchen, Osterburken und Walldürn ein

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Ministerin Nicole Razavi MdL
Städtebau

Ministerin Razavi macht mit Städtebaureise auf Lage der Kommunen aufmerksam

Eine Prüfingenieurin und zwei Prüfingenieure begutachten einen Plan auf einer Baustelle
Bauberufsrecht

Novelle des Bauberufsrechts: Erleichterungen für Architekten und Ingenieure im Land

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops: Weitere Termine für 2025

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
Bundesrat

„Ein klares und mutiges Zeichen – aber wir können noch mehr tun“

Alte Häuser im Zentrum von Stuttgart
Wiedervermietung

Wiedervermietungsprämie: Rund 600 Wohnungen in letzten fünf Jahren wiedervermietet