Denkmalschutz

Erste Tranche Denkmalförderung 2023: Symbolische Scheckübergabe an Denkmaleigentümer

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Volkswohnung GmbH; von links: Christine Neumann-Martin MdL; Pia Hesselschwerdt; Janine Schwarzkopf; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Ute Leidig MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Volkswohnung GmbH; von links: Christine Neumann-Martin MdL; Pia Hesselschwerdt; Janine Schwarzkopf; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Ute Leidig MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Kirchheim unter Teck; von links: Andreas Schwarz MdL; Dr. Pascal Bader, Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Natalie Pfau-Weller MdL; Andreas Kenner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Kirchheim unter Teck; von links: Andreas Schwarz MdL; Dr. Pascal Bader, Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim unter Teck; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Natalie Pfau-Weller MdL; Andreas Kenner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an den Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V.; von links: Manuel Hailfinger MdL; Werner Kemmler; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Poreski MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an den Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V.; von links: Manuel Hailfinger MdL; Werner Kemmler; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Poreski MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Christine Köhle; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Klaus Burger MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Christine Köhle; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Klaus Burger MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Evangelische Kirchengemeinde Brettach; von links: Isabell Huber MdL; Pfarrer Christoph Heinritz; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Armin Waldbüßer MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Evangelische Kirchengemeinde Brettach; von links: Isabell Huber MdL; Pfarrer Christoph Heinritz; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Armin Waldbüßer MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Vorderes Murgtal; von links: Thomas Hentschel MdL; Tobias Schnepf; Pfarrer Ulrich Stoffers; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Alexander Becker MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Vorderes Murgtal; von links: Thomas Hentschel MdL; Tobias Schnepf; Pfarrer Ulrich Stoffers; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Dr. Alexander Becker MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Pfullendorf; von links: Klaus Burger MdL; Stefan Gomeringer; Jörg-Steffen Peter; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Andrea Bogner-Unden MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Pfullendorf; von links: Klaus Burger MdL; Stefan Gomeringer; Jörg-Steffen Peter; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Andrea Bogner-Unden MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian; von links: Martina Häusler MdL; Susanne Röhrle; Pfarrer Shiju Mathew; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Tim Bückner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian; von links: Martina Häusler MdL; Susanne Röhrle; Pfarrer Shiju Mathew; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Tim Bückner MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH; von links: Frank Riethmüller; Dr. Gabriele Herbst; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH; von links: Frank Riethmüller; Dr. Gabriele Herbst; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Sulz am Neckar, von links: Daniel Karrais MdL; Jens Keucher, Bürgermeister Sulz am Neckar; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Stefan Teufel MdL
Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung an die Stadt Sulz am Neckar, von links: Daniel Karrais MdL; Jens Keucher, Bürgermeister Sulz am Neckar; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Stefan Teufel MdL

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, überreichte gestern (25. Mai 2023) im Stuttgarter Landtag symbolische Schecks an elf Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer aus Baden-Württemberg. Das Land unterstützt sie bei der Sanierung ihrer Kulturdenkmale jeweils mit einer Förderung im Rahmen der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2023.

In ihrer Rede dankte Ministerin Razavi den Anwesenden stellvertretend für die vielen Eigentümerinnen und Eigentümern von Kulturdenkmalen im ganzen Land. Sie sagte: „Ich freue mich über alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihrem Kulturdenkmal eine Zukunft geben wollen. Ihr Engagement für unsere Kulturdenkmale, ihre Begeisterung für die daran abzulesende Geschichte und ihre Freude an deren Erhalt für kommende Generationen beeindrucken mich sehr. Ich bin froh, dass wir sie beim Erhalt ihres Kulturdenkmals mit der Denkmalförderung des Landes unterstützen können.“

Insgesamt stellte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen für die erste Tranche rund 6,1 Millionen Euro zur Förderung des Erhalts und zur Sanierung von 52 Kulturdenkmalen bereit.

Elf Vorhaben erhielten symbolische Schecks

Ministerin Nicole Razavi MdL überreichte symbolische Schecks für die folgenden kirchlichen, kommunalen und privaten Vorhaben:

Weitere Informationen

Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden. Darüber hinaus ist der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerlich begünstigt.

Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Zur Biografie
Abschlussfoto beim Wohnbaugipfel in Berlin
  • Bündnis bezahlbarer Wohnraum

Ministerin Razavi zum Wohnbaugipfel in Berlin

Ein Hologramm eines Hauses erscheint auf einem Tablet
  • Digitalisierung

Projekt „Virtuelles Bauamt“ nimmt eine wichtige Stufe

Ministerin Nicole Razavi MdL am Schreibtisch
  • Landesentwicklung

Warum Sie vielleicht bald Post von Ministerin Razavi bekommen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht den Kulturverein Königsbronn e.V.
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise in Königsbronn, Aalen und Welzheim

Staatssekretärin Andrea Lindlohr (rechts) besichtigt die ehemalige Synagoge in Neidenstein.
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise in Neidenstein, Reilingen und Langenalb

Ministerin Nicole Razavi MdL bei der Ehrenamtsgrabung in Ammerbuch-Reusten.
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Reusten, Haigerloch und Wankheim

Ministerin Nicole Razavi (Mitte) bei der Pressekonferenz zum Tag des offenen Denkmals.
  • Denkmalpflege

Tag und Nacht des offenen Denkmals 2023 in Baden-Baden

V.l.: Reiner Ullrich, Ortsvorsteher von Waldmössingen, Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Waldmössingen und Achern

Ministerin Nicole Razavi besichtigt eine Ehrenamtsgrabung in Ammerbuch-Reusten
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi und Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise

Glückwunsch den acht neuen Vermessungsreferendarinnen und -referendaren zur bestandenen Großen Staatsprüfung;v.l.: Andrea Heidenreich (MLR), Anne Rahn, Tobias Singer-Kühn, Gyulnar Yasenova, Jonas Marquart, Marius Beißwenger, Johannes Amann, Philipp Ilic, Joachim Schulz, Gerhard Grams (MLW)
  • Vermessung

Erfolgreiche Große Staatsprüfung

Beachflag mit Logo des Strategiedialogs Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen vor dem Eingang zur Jahresveranstaltung 2023 (Screenshot aus dem Video)
  • Strategiedialog

Video zur Jahresveranstaltung des Strategiedialog

Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar
  • N!BBW

Nachhaltiges Bauen in Freiberg

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die Grundschule Braith in Biberach an der Riß.
  • N!BBW

Nachhaltiges Bauen in Biberach

Ein Mädchen schaukelt auf einem Spielplatz
  • Städtebau

20 Millionen Euro für lebendige Stadt- und Ortskerne

Die Dach- und Außensanierung der Evangelischen Stadtkirche in Lorch, Kirchstraße 37, wird im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2023 mit 127.180 Euro gefördert.
  • Denkmalförderung

5,38 Millionen Euro für 54 Kulturdenkmale

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen (SDB) am 13. Juli 2023 im Tollhaus in Karlsruhe
  • Strategiedialog

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs in Karlsruhe

Kocherburg: Reste des Turms im Westen
  • Denkmalschutz

Silberne Halbkugel für Initiative Ruine Kocherburg (INKO)

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Gestaltungsbeiräte

Gestaltungsbeiräte werden gefördert

Smart Villages Ansicht am Beispiel Müllheim
  • Geodaten

„3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis"

BUGA23 Mannheim Willkommensbereich Spinelli-Gelände
  • Baukultur

Baukultur-Ausstellung auf der BUGA in Mannheim

Wohnmobile auf einem Parkplatz
  • Baurecht

Land verschlankt Campingplatz-Verordnung

Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Bauen und Wohnen

Heizungsgesetz nicht im „Schweinsgalopp“

Handzeichnung einer imaginären Katasterkarte des Territoriums mit Gebäuden, Feldern und Straßen gegen eine Grünfläche
  • Landesentwicklung

Land unterstützt beim Flächensparen

Ausstellung beim Landesweiten Schaufenster für Beispielgebende Projekte in Pforzheim
  • Wohnraumoffensive

Beispielgebende Wohnprojekte vorgestellt

Screenshot von Ministerin Nicole Razavi MdL im Interview mit RTF1
  • Bauen und Wohnen

„Wir müssen die Anforderungen ans Bauen herabsetzen."