Baukultur

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 eröffnet

Am Dienstag (5. Oktober 2021) eröffnete Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Ausstellungen „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ und „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Razavi bei der Eröffnung der Ausstellung zum Staatspreis Baukultur in Berlin

Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 eröffnet

Ministerin Nicole Razavi MdL: „Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg zeigt eindrucksvoll, was qualitätsvolle Baukultur auszeichnet.“

Am Dienstag (5. Oktober 2021) eröffnete Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Ausstellungen „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ und „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“.

Bis zum 4. November 2021 können sich Besucherinnen und Besucher nun während der Öffnungszeiten der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin auf 36 großformatigen Tafeln, auf einer Media-Stele sowie auf einem Touch-Panel über die acht Staatspreise und sechzehn Anerkennungen informieren. Die ausgezeichneten Projekte stehen für ein großes Spektrum aktueller Bau- und Planungsaufgaben in Städten und Gemeinden.

„Die ausgezeichneten Projekte zeigen zukunftsgerechte Lösungen für zentrale Fragen des täglichen Lebens: wie wir wohnen, leben und arbeiten wollen und welche Voraussetzungen es für eine nachhaltige Entwicklung des Landes braucht. Die Projekte sollen auch an anderer Stelle zu innovativen und guten Lösungen anregen“, sagte die Ministerin.

„Beim Thema Bauen und Wohnen stehen wir vor drängenden umwelt- und sozialpolitischen Aufgaben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aktiv die Branche in Baden-Württemberg hier ist. Wir freuen uns, diesen Lösungsansätzen mit den Ausstellungen ihren verdienten Raum im politischen Berlin zu geben“, stellt der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet heraus.

Parallel wird Ausstellung zu „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum" gezeigt

Parallel werden Teile der Ausstellung zum EU-Projekt „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“ und Projekte im Rahmen der Landesinitiative „Holzbau-Offensive Baden-Württemberg“ gezeigt. Das Bauen mit Holz kann drei wichtige Dimensionen der Nachhaltigkeit erfüllen – es ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll.

Gezeigt werden Projekte aus den Anrainerstaaten der Alpen. Sie gehören zu verschiedenen Bauaufgaben wie Büro- und Ingenieurbau, Sanierung oder gewerbliche Gebäude. Speziell dem kostengünstigen Wohnungsbau in Baden-Württemberg widmet sich eine Erweiterung der Ausstellung, die mit Mitteln der Holzbau-Offensive des Landes Baden-Württemberg realisiert wurde.

„Die Qualität unserer gebauten Umwelt bestimmt, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig unsere Städte und Gemeinden sind. Die ausgezeichneten Projekte belegen dies eindrücklich“, sagte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL.

Baukultur Baden-Württemberg

Triplewood Projekt

Weitere Meldungen

Molkereiplatz in Walddorfhäslach
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Neue Ortsmitten“ in Walddorfhäslach abgeschlossen

Bürgerzentrum Mönchweiler
Städtebauförderung

Ortsmitte in Mönchweiler erfolgreich saniert

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Höchenschwand erfolgreich abgeschlossen

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Stuttgart ein

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Zu Besuch in der unteren Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung: Der Weg zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ in der Bodan-Werft in Kressbronn
Baukultur

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser“

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden