Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Landesentwicklung
  • Bauen & Wohnen
  • Städtebau
  • Denkmalschutz
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Förderprogramme

Förderprogramme

13 Förderprogramme gefunden

  • Beratungsprämie
    Copyright © didesign – stock.adobe.com
    • Wohnen

    Beratungsprämie

    Wenn die Kinder aus dem Haus sind, werden Einfamilienhäuser oft zu groß für ihre Eigentümer. Zugleich suchen viele Menschen eine Wohnung. Die neue Beratungsprämie gibt Denkanstöße zum Umbau und zum Teilen solcher Häuser.

    Weitere Informationen

  • Denkmalförderung durch Steuererleichterungen
    Copyright © mezzotint fotolia - stock.adobe.com
    • Denkmalschutz

    Denkmalförderung durch Steuererleichterungen

    Zur Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen können Denkmaleigentümer steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Nach den §§ 7i, 10f, 11b und 10g des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es besondere Absetzungsmöglichkeiten für Ausgaben, die bei Maßnahmen an Kulturdenkmalen entstanden sind.

    Weitere Informationen

  • Denkmalförderung durch Zuschüsse
    Copyright © LAD
    • Denkmalschutz

    Denkmalförderung durch Zuschüsse

    Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen haben diese im Rahmen des Zumutbaren zu erhalten und zu pflegen. Das Land trägt hierzu im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel bei. 

    Weitere Informationen

  • Flächen gewinnen durch Innenentwicklung
    Copyright © Lukas Bast - stock.adobe.com
    • Städtebau

    Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

    Das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ fördert nicht-investive Maßnahmen, die auf eine aktive und qualitätsvollen Innenentwicklung abzielen. Gefördert werden zum Beispiel innovative Konzepte und städtebauliche Planungen sowie der Einsatz kommunaler Flächenmanager.

    Weitere Informationen

  • Förderung von Gestaltungsbeiräten
    Copyright © Nikolai Benner
    • Städtebau

    Förderung von Gestaltungsbeiräten

    Das Land Baden-Württemberg fördert die Einrichtung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen, kommunalen Planungs- oder Verwaltungsverbänden, sowie interkommunal agierender Gestaltungsbeiräte. Damit soll die baukulturelle Qualität von wesentlichen planerischen und baulichen Prozessen in den Kommunen gestärkt werden.

    Weitere Informationen

  • Investitionspakt BW Soziale Integration im Quartier (IBW / Landes-SIQ)
    Copyright © Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
    • Städtebau

    Investitionspakt BW Soziale Integration im Quartier (IBW / Landes-SIQ)

    Mit dem Investitionspakt BW Soziale Integration im Quartier stellt das Land Fördergelder für Einrichtungen und Orte der sozialen Integration zur Verfügung. Ziel ist es, den Zusammenhalt im Quartier zu stärken und die Stadt- und Ortskerne zu beleben.

    Weitere Informationen

  • Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten (IVS)
    Copyright © Joerg Mikus – stock.adobe.com
    • Städtebau

    Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten (IVS)

    Der Bund führt den Investitionspakt Sportstätten (IVS) seit 2023 nicht mehr fort. Ziel des Investitionspakts war es, Sportstätten so zu qualifizieren, dass sie zu Orten der Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier werden.

    Weitere Informationen

  • Programm für nichtinvestive Städtbauförderung (NIS)
    Copyright © WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com
    • Städtebau

    Programm für nichtinvestive Städtbauförderung (NIS)

    Mit der nichtinvestiven Städtebauförderung können beispielsweise Projekte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Integration von Migrantinnen und Migranten oder zur Inklusion von Menschen mit Behinderung gefördert werden.

    Weitere Informationen

  • Städtebauförderung
    Copyright © Stadt Heidenheim an der Brenz
    • Städtebau

    Städtebauförderung

    Die Antragsfrist für die Programme der städtebaulichen Erneuerung 2025 ist abgelaufen. Bis 4. November konnten Kommunen Anträge stellen.

    Weitere Informationen

  • Wiedervermietungsprämie
    Copyright © christiane65 - stock.adobe.com
    • Städtebau

    Wiedervermietungsprämie

    Mit der Wiedervermietungsprämie setzt das Land Anreize zur Aktivierung von leerstehendem Wohnraum. Empfänger der Prämie sind die Kommunen, einschließlich der Landkreise.

    Weitere Informationen

  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • …
  • 2
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang