Städtebau

Ministerin Nicole Razavi MdL setzt ihre Wohnbaureise fort

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Quartier in Rottweil

Ministerin Nicole Razavi MdL setzt ihre Wohnbaureise fort: Besichtigung spannender Projekte in Konstanz, Heidelberg und Karlsruhe
 

Die neue Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, setzt diese Woche ihre Wohnbaureise durch die vier Regierungsbezirke Baden-Württembergs fort. Am Mittwoch (11. August) wird die Ministerin spannende
Projekte in Konstanz (Regierungsbezirk Freiburg) besichtigen, am Donnerstag
(12. August) reist sie nach Heidelberg und Karlsruhe (Regierungsbezirk Karlsruhe).

„Ich freue mich und bin schon ganz gespannt, was ich in dieser Woche an weiteren Beispielen für gelungene Maßnahmen zu sehen kriege“, so Ministerin Razavi. „Innerörtliche Bereiche attraktiver machen, bezahlbaren Wohnraum schaffen und dabei Fläche sparen – das sind die Aufgaben, denen wir uns als Land gemeinsam mit den Kommunen verschrieben haben“, so Razavi weiter. „Im Rahmen der Städtebauförderung und mit Hilfe unseres Wohnraumförderprogramms können wir die Städte und Gemeinden dabei entscheidend unterstützen.“

Bereits in der vergangenen Woche besuchte die Ministerin an zwei Tagen Projekte in Bodnegg und Ravensburg (Regierungsbezirk Tübingen) sowie in Göppingen, Aalen und Heidenheim an der Brenz (Regierungsbezirk Stuttgart). „Ich war wirklich begeistert, mit wieviel Herz und Verstand Wohnungs- und Städtebau betrieben werden kann“, so Razavi. „Wir brauchen solche anregenden Beispiele. Gerade bei der Schaffung von Wohnraum brauchen wir Innovation und neue Ideen – und davon habe ich eine Menge gesehen.“

Im September wird Ministerin Razavi MdL eine weitere Sommerreise durch Baden-Württemberg unternehmen. Schwerpunkt wird dann der Denkmalschutz sein. Von 7. bis 10. September wird sie zahlreiche Denkmalschutz-Projekte in den vier Regierungsbezirken besichtigen.

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Städtebaumaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf abgeschlossen

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hessigheim erfolgreich abgeschlossen

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

„Geigersbühl“ in Großbettlingen ist fertig

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Wohnen im Denkmal

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Auf Einladung von Bauministerin Nicole Razavi MdL haben auf der Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April 2025 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft rund 370 Experten, Praktiker und Entscheider über Wege für mehr Bezahlbarkeit im Bauen und Wohnen diskutiert
Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur

Baustelle in der Stadt
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Ausschreibung für neue Förderrunde startet

Zwei Schwestern in einer Nestschaukel auf dem Spielplatz
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) 2025 startet

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (4.v.l.) verabschiedet die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2025 und begrüßte die neuen Städtebaureferendarinnen und -referendare: (v.l.) Daniel Hauth, Conrad Scheid, Vildan Ük, Sarah Hettich, Alina Raff, Hüseyin Karadag, Jonas Krell, Till D’Aubert, Sarah Czasny und Theresa Zorn.
Städtebau

Regierungsbaumeister nach erfolgreichem Prüfungsabschluss verabschiedet

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Landes-SIQ: Jetzt Anträge stellen

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Bad Mergentheim, Karlsbad 25, Wandelhalle
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Raumplanung

„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken“

Lehmbau
Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau: Jetzt bewerben

Bauarbeiter verteilt Mörtel mit einer Maurerkelle auf Ziegelsteinen, um eine Wand zu bauen
Baurecht

„Eine gute Nachricht für alle Bauwilligen“