Gestaltungsbeiräte

Land fördert Gestaltungsbeiräte mit 76.529 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neugestalteter Schlossplatz bei Dunkelheit

Land fördert Gestaltungsbeiräte in Bisingen, Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen, Pforzheim, Singen und Villingen-Schwenningen mit 76.529 Euro

Ministerin Razavi: „Die großen strukturellen Veränderungen in den Städten und Gemeinden machen Gestaltungsbeiräte noch wertvoller“

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert auch in den folgenden Jahren bis 2023 den Einsatz von Gestaltungsbeiräten in baden-württembergischen Kommunen. Finanzielle Unterstützung zur Neueinrichtung und Verstetigung eines Gestaltungsbeirats in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro erhalten die Gemeinde Bisingen sowie die Städte Singen und Villingen-Schwenningen. Zudem wird die begleitende Öffentlichkeitsarbeit zu den Gestaltungsbeiräten in Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen und Pforzheim mit rund 30.000 Euro gefördert.

Bauministerin Nicole Razavi MdL sagt: „Die Lebensqualität der Ortszentren, der Quartiere oder der eigenen Wohnumgebung hat während der Corona-Pandemie nochmals massiv an Bedeutung gewonnen. Deshalb setzen auch immer mehr Kommunen auf die Beratung durch Gestaltungsbeiräte. Gestaltungsbeiräte fördern den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit und helfen dabei, die besten städtebaulichen und architektonischen Lösungen zu finden.

Ein Gestaltungsbeirat ist ein unabhängig beratendes Sachverständigengremium mit Mitgliedern unterschiedlicher bau- und planungsverbundener Disziplinen. Die Expertinnen und Experten beraten vor Ort über städtebaulich und bau- oder lokalgeschichtlich bedeutende Bauvorhaben. Sie tragen Sorge dafür, dass alle Aspekte und Interessen des Planens und Bauens berücksichtigt und im Sinne einer guten Baukultur untereinander abgestimmt werden. Bei der Förderung zahlt das Land einen Zuschuss zu Sachmitteln für die Arbeit des Gremiums wie etwa Aufwandsentschädigungen oder Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Über die Arbeit des Beirats soll die Öffentlichkeit laufend informiert werden. Die verschiedenen Interessen von Öffentlichkeit, Verwaltung, Politik und Bauherrschaft sollen so ausgeglichen und die lokale Baukultur gefördert werden. In Baden-Württemberg wurden bereits 46 kommunale Gestaltungsbeiräte eingerichtet. 36 Städte und Gemeinden haben seit 2016 eine Förderung des Landes erhalten.

Weitere Informationen zu der Förderung sowie die Dokumentation „Gestaltungsbeiräte - Praxis und Förderung in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Dachausbau
Baurecht

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

„Mit der Städtebauförderung geben wir Rückenwind für lebendige Ortskerne.“

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten mit rund einer Million Euro

v.l.: ZIA-Präsidentin Iris Schöberl, Ministerin Nicole Razavi MdL, Juryvorsitzende Barbara Ettinger-Brinckmann
Digitalisierung

Digitaler Bauantrag: Land ausgezeichnet

Symbol Wiederverwendung
Wiederverwendung

Leitfaden erleichtert Wiederverwendung tragender Holz- und Stahlbauteile

Stubenareal St. Georgen, Freiburg
Denkmalschutz

Energielösungen für Kulturdenkmale

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Mietpreisbremse wird um ein halbes Jahr verlängert

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2025

So stellt sich die KI die Arbeit des Bauministeriums vor
Ministerium

Vier Jahre MLW

Zwei paar Hände halten ein kleines und ein großes Haus aus Lego
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen: Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Baustelle in der Stadt
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung: Noch bis 23. Mai Anträge stellen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Städtebaumaßnahme „Ühlingen-Ortsmitte“ in Ühlingen-Birkendorf abgeschlossen

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hessigheim erfolgreich abgeschlossen