Denkmalschutz

Land fördert 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro

Eingangstor des Schlosses in Grafenau-Dätzingen
Das Schloss in Grafenau-Dätzingen wird im Rahmen der Denkmalförderung des Landes unterstützt

Rund 3,7 Millionen Euro für Kulturdenkmale: Land gibt dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 frei

Ministerin Razavi: „Kulturdenkmale sind das Gedächtnis unseres Landes. Wir müssen sie auch für nachkommende Generationen erhalten.“

Zum Erhalt und zur Sanierung von 42 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere rund 3,7 Millionen an Fördermitteln freigegeben.

Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, sagte: „Kulturdenkmale sind das Gedächtnis unseres Landes. Sie zeigen uns nicht nur, wie früher gebaut und gewohnt wurde, sondern erlauben uns auch Einblicke in die Lebenswelt unserer Vorfahren: ihren Familienalltag, wie sie arbeiteten, woran sie glaubten, was ihnen wichtig war. Wir müssen unsere Denkmale auch für nachkommende Generationen erhalten, denn nur so können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen.“

Land fördert kirchliche, kommunale und private Vorhaben

Im Rahmen dieser dritten und letzten Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 entfallen 22 Bewilligungen auf Vorhaben privater Eigentümerinnen und Eigentümer, 12 auf solche von Kirchen und 8 auf Vorhaben von Kommunen.

Gefördert werden soll beispielsweise die Fassadeninstandsetzung der Evangelische Martinskirche in Dornstetten mit 35.670 Euro, die Dach- und Fassadeninstandsetzung von Langhaus und Chorraum der Katholischen Liebfrauenkirche in Horb am Neckar mit 248.100 Euro, die Sanierung der Amthofmauer in Oberderdingen mit 21.390 Euro, die Dachsanierungen an der Evangelischen Stadtkirche St. Marien in Schorndorf mit 36.070 Euro, die statische Instandsetzung/Sanierung der Außenhaut der Katholischen Pfarrkirche St. Leonhard in RiesbürgPflaumloch mit 35.720 Euro und die Sanierung der Außenschale und des Dachstuhls der Stadtpfarrkirche St. Martin in Biberach a. d. Riß mit 52.800 Euro.

Auch kommunale Maßnahmen sollen in dieser Fördertranche eine Zuwendung erhalten, beispielsweise für die Umsetzung des dritten Bauabschnitts des Parkpflegewerkes für den Fürstengarten Park in Hechingen mit 43.150 Euro.

Zuwendungen erhalten ebenfalls private [1] Vorhaben, beispielsweise für die Instandsetzung eines Wohnhauses in Bodmann-Ludwigshafen, für die Sanierung von Fassade, Fenster, Veranda und Sockelbereich eines Wohnhauses in Bad Wildbad, für die Instandsetzung der Fassaden eines Wohnhauses in Heidelberg, für die Außen- und Inneninstandsetzung des ehemaligen Veranstaltungssaals im Gasthaus "Zum Weißen Lamm“ in Weinheim sowie für eine Kernsanierung eines Wohnhauses in Mannheim.

Ministerin Razavi sagte: „Nur dank des großen Engagements der zahlreichen Privatpersonen, Kirchen, Kommunen und Ehrenamtlichen, die unsere Kulturdenkmale erhalten, kann unser kulturelles Erbe für kommende Generationen gesichert werden.“

Es handelt sich um die dritte und letzte Fördertranche in diesem Jahr. Somit konnten im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2022 insgesamt 185 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 15,3 Millionen Euro bedacht werden. Hinzukommen die Projekte mit einer Fördersumme von unter 20.000 Euro, die vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart zur Beschleunigung des Verfahrens in eigener Zuständigkeit fortlaufend bewilligt werden können. Das Bewilligungsvolumen im Bereich der Denkmalförderung wird sich somit in diesem Jahr insgesamt auf rund 16,6 Millionen Euro belaufen. Das Interesse und der Bedarf an den Denkmalfördermitteln bleiben weiterhin ungebrochen.

Hinweis: Grundsätzlich dürfen aus Gründen des Datenschutzes Informationen über private Antragstellerinnen und Antragssteller nicht weitergegeben werden. Bei den oben genannten Vorhaben liegt eine Einwilligung der Eigentümerinnen und Eigentümer vor.

Weitere Informationen

Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Förderung besteht nicht. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen.

Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden. Darüber hinaus ist der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerlich begünstigt.

Alle geförderten Vorhaben (PDF)

Maßnahme

Kreis

Förderbetrag in Euro

Bad Schussenried, Olzreuter Ried, Flurstücke 622-614, Archäologische Fundstelle Olzreuter Enzisholz, Flächenankauf

Biberach

42.930

Schemmerhofen-Aufhofen, Käppelestraße 14, Wallfahrtskirche St. Michael, Instandsetzung Dachtragwerk, Restaurierung Raumschale und Ausstattung

Biberach

50.370

Biberach a. d. Riß, Kirchplatz 1, Stadtpfarrkirche St. Martin, Sanierung der Außenschale und des Dachstuhls

Biberach

52.800

Grafenau-Dätzingen, Schloßstraße 1, Schloss Dätzingen, Sicherung und Sanierung Natursteinmauern

Böblingen

50.390

Markdorf, Schloßweg 18, Hexenturm, Instandsetzung

Bodenseekreis

59.650

Tiefenbronn-Mühlhausen, Würmtalstraße 22, Evangelische Kreuzkirche, Dach- und Fassadeninstandsetzung

Enzkreis

38.610

Freiburg, Wölflinstraße 9, Wohnhaus, Sanierung historischer Stahlbalkon

Freiburg i.Br.

26.320

Dornstetten, Kirchplatz 1, Evangelische Martinskirche, Fassadeninstandsetzung

Freudenstadt

35.670

Horb am Neckar, Gutermannstraße 6, Katholische Liebfrauenkirche, Dach- und Fassadeninstandsetzung von Langhaus und Chorraum

Freudenstadt

248.100

Oberderdingen, Seeweg, Amthofmauer (Umfassungsmauer), Sanierung Amthofmauer (Abschnitt 1.1 (Norden)

Karlsruhe

21.390

Heubach, Schloßstraße 9, Schloß Heubach, Teil 1 Außen und Gutachten

Ostalbkreis

400.560

Riesbürg-Pflaumloch, Hauptstraße 35, Katholische Pfarrkirche St. Leonhard, statische Instandsetzung / Sanierung der Außenhaut

Ostalbkreis

35.720

Bad Wurzach-Hauerz, Dietmannser Straße 1, Katholische Kirche St. Martin, Sanierung des Kirchturms

Ravensburg

53.490

Achberg-Doberatsweiler, Säntisstraße 17, Kapelle St. Michael, Instandsetzung

Ravensburg

37.120

Schorndorf, Kirchplatz 10, Evangelische Stadtkirche St. Marien, Überarbeitung / Sanierung Chordach, Nebendächer, Dach Langhaus

Rems-Murr-Kreis

36.070

Reutlingen, Oskar-Kalbfell-Platz 7, Tübinger Tor (ehemaliges Tor der Stadtummauerung), Dachrestaurierung mit Ertüchtigung Statik und Fassadensanierung, 1. Bauabschnitt

Reutlingen

62.400

Engstingen-Großengstingen, Kirchstraße 8, Katholische Kirche St. Martin, Außen- und Dachsanierung Schiff und Westgiebel 2. Bauabschnitt, Außen- und Dachsanierung Chor und Anbauten 3. Bauabschnitt

Reutlingen

94.040

Immendingen-Ippingen, Talbachstraße 22, Katholische Pfarrkirche St. Prisca, Innenrenovierung

Tuttlingen

42.510

Ulm, Münsterplatz 1, Ulmer Münster, Restaurierungsarbeiten 2022

Ulm

500.000

Hechingen, Zollernstraße, Fürstengarten Park, Flurstücknummer 348, Umsetzung Parkpflegewerk 3. Bauabschnitt

Zollernalbkreis

43.150

 

Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Zur Biografie

Weitere Meldungen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklungsplan

Neuer LEP, neues Portal zum Mitwirken

auto-iso-update
  • Strategiedialog

Zwölf Projekte aus dem Strategiedialog erhalten die Chance auf Förderung

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebau

Rund 235 Millionen Euro für den Städtebau

Wernerhof in der Meersburger Straße
  • Denkmalförderung

5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Innenentwicklung
  • Flächenmanagement

Land entwickelt Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiter

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebau

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

Ministerin Nicole Razavi mit den neuen Regierungsbaumeisterinnen und Regierungsbaumeistern des Prüfungsjahrgangs 2024
  • Baureferendariat

Das sind die neuen Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

5,98 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Mehr SIQ-Fördermittel für neun Kommunen

NBBW Planungswerkzeug
  • N!BBW

Termine der N!BBW-Workshops 2024

Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr
  • Städtebauförderung

„Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert

Jurysitzung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

27 Projekte für den Staatspreis Baukultur nominiert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett im Wohnheim
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Antrag auf Wohngeld mit einem Kugelschreiber und einem Schlüssel
  • Wohngeld

Mehr Unterstützung bei den Wohnkosten

Ehemalige Gaststätte Lamm im Ortskern von Bissingen
  • Städtebauförderung

Erfolgreiche Ortskernsanierung in Bissingen

Wohnblöcke im Rohbau
  • Wohnraumförderung

2.600 neue Sozialwohnungen im Land

Bauministerin Nicole Razavi
  • Interview

Ministerin Razavi: „Jede Kommune soll sich positiv entwickeln können“

Eine Person reicht einer anderen Person einen Schlüssel mit hausförmigem Anhänger, Nahaufnahme der Hände
  • Wiedervermietung

Wiedervermietungsprämie weiterhin gut nachgefragt

Mitfahrbank in Stuttgart-Kaltental
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung für 17 Kommunen

142. Bauministerkonferenz in Baden-Baden
  • Bauministerkonferenz

Übergabe des Staffelstabs

Ministerin Nicole Razavi MdL mit dem Zertifikat berufaudit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Arbeitsgruppe im Bürgerdialog zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans in Sigmaringen
  • Landesentwicklungsplan

Bürgerdialoge zum „Raum für morgen“

Gruppenfoto von Neustart Tübingen
  • Wohnraumoffensive

Beispielgebende Wohnprojekte in Nordrach, Ofterdingen und Tübingen