Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, gratuliert Ingrid Girrbach zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Deutschen Preis für Denkmalschutz des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum

„Ich gratuliere Frau Girrbach zu dieser besonderen Ehrung. Ihr jahrzehntelanger Einsatz im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum in Tuttlingen ist ein wichtiger Beitrag zur Denkmallandschaft in Baden-Württemberg“, sagte Ministerin Razavi.

Ehrung für gelebte Denkmalpflege

Ingrid Girrbach wird vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2025 ausgezeichnet. Sie erhält die Silberne Halbkugel, die höchste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement im Denkmalschutz. Die Preisverleihung findet am 3. November in Berlin statt. Seit über 30 Jahren setzt sich Girrbach für das ehemalige Bahnbetriebswerk Tuttlingen ein. Sie rettete die Anlage mit erheblichen eigenen Mitteln und persönlichem Einsatz vor dem Verfall und machte sie als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Besucherinnen und Besucher erleben hier Technikgeschichte zum Anfassen – durch Führungen, Vorträge und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.

Mit der Auszeichnung ehrt das DNK das herausragende ehrenamtliche Engagement Girrbachs, das weit über das übliche Maß hinausgeht. Ingrid Girrbach hat ein bundesweit beachtetes Museum geschaffen, das Denkmalschutz, Technikgeschichte und ehrenamtliches Engagement auf einzigartige Weise verbindet.

Technikgeschichte auf vier Hektar

Im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum in Tuttlingen bewahrt Ingrid Girrbach seit Jahrzehnten technische Zeitzeugen deutscher Eisenbahngeschichte. Auf dem vier Hektar großen Gelände befinden sich ein siebenständiger Ringlokschuppen, eine voll funktionsfähige Drehscheibe sowie weitere Anlagen aus der aktiven Zeit des Bahnbetriebswerks. Zu sehen sind 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesel- und Elektroloks, historische Personen-, Schlaf- und Güterwagen sowie viele weitere Exponate.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den diesjährigen Auszeichnungen sind in der Pressemitteilung zur Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2025 enthalten; allgemeine Informationen zum Deutschen Preis für Denkmalschutz sind auf der Webseite abrufbar (www.deutscher-preis-denkmalschutz.de). Die Preise werden am 3. November 2025 in Berlin durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz feierlich überreicht.

Weitere Meldungen

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Stuttgart ein

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Zu Besuch in der unteren Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten

Grünstempel
Bautechnik

Infoveranstaltung: Der Weg zur Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ in der Bodan-Werft in Kressbronn
Baukultur

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser“

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025