Baukultur

Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser“

Unter dem Titel „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ fand auf Einladung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen am 18. September die Veranstaltung „Baukultur am Abend“ in der Bodan-Werft in Kressbronn statt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baukultur am Abend: „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ in der Bodan-Werft in Kressbronn

Unter dem Titel „Stadt, Land, Wasser – Freude und Frust mit dem Wasser 2.0“ fand auf Einladung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen am Donnerstag, 18. September 2025, die Veranstaltung „Baukultur am Abend“ in der Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee statt. Im Zentrum stand die Frage, wie Städte und Landschaften in Zukunft so gestaltet werden können, dass sie nicht nur Schutz vor den Folgen des Klimawandels bieten, sondern zugleich viel Lebensqualität für alle Menschen.

Auf dem Podium diskutierten die Wetterexpertin und Fernsehmoderatorin Claudia Kleinert, die Landschaftsarchitektin Tina Mühleck (M. Eng. Landscape Architecture bdla), Nadine Bathke von der Stabstelle Klimamanagement der im Jahr 2024 von Hochwasser stark betroffenen Gemeinde Rudersberg sowie Beatrice Bucher vom Stuttgarter Verein Neckarinsel e. V. über die Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Wasser im urbanen und ländlichen Raum.

Die Diskussion beleuchtete Spannungsfelder zwischen Hochwasserschutz, Stadtentwicklung und kultureller Identität und machte deutlich, dass innovative und ganzheitliche Ansätze sowie ein interdisziplinärer Austausch gefragt sind. Insbesondere Planende und Politik sollten die Herausforderungen annehmen und als Anlass für eine positive Neuentwicklung verstehen, aber auch jede und jeder Einzelne müsse sich eigenverantwortlich kümmern. Es brauche Menschen, die die Dinge in die Hand nehmen: Gefragt seien nicht nur technische Lösungen, sondern auch gesellschaftlicher Dialog, Teilhabe und kreative Ideen, um tolle öffentliche Orte und attraktive Lebensräume zu gestalten – Baukultur im besten Sinne.

Fotos von der Veranstaltung stehen unter folgendem Link zum Download bereit.