Wohnen betrifft jeden. Viele Eigenheimbesitzer stehen vor der Herausforderung, dass sich ihre Wohnbedürfnisse im Laufe der Jahre verändern. Oft fehlt es dann jedoch an Ideen, wie der Lebensbereich effizienter gestaltet werden kann. Verschiedene Möglichkeiten, wie die Zukunft des Eigenheims aussehen kann, zeigt die Wanderausstellung „Mehr Leben im Eigenheim – Möglichkeiten für ein Zuhause mit Zukunft“ mit dem dazugehörigen Promotions-Fahrzeug. Beides haben Ministerin Nicole Razavi MdL und Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL am 24. September 2025 in Friedrichshafen vorgestellt.
Sieben echte Wohngeschichten aus Baden-Württemberg
Die Ausstellung zeigt, wie aus Einfamilienhäusern mehr werden kann: Ob Aufstocken, Anbau oder Raumteilung. Bürgerinnen und Bürger sollen darin eine Anlaufstelle finden, bei der sie Unterstützung erhalten und in ihrer Entscheidung begleitet werden. Wie vielfältig eine solche Lösung aussehen kann wird durch sieben echte Wohngeschichten aus Baden-Württemberg deutlich, deren Erfahrungen im Rahmen des Projekts verfilmt wurden. Zwei der Familien, konnten Ministerin Razavi und Staatssekretärin Lindlohr und bei ihrem Besuch persönlich kennenlernen.
Die Wanderausstellung und das Promotion-Fahrzeug können ab jetzt über die digitale Plattform mehr-leben-im-eigenheim.de von Landratsämtern, Kommunen und Verbänden für ihre Räumlichkeiten gebucht werden. Das Projekt wird im Rahmen des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und Innovatives Bauen“ vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen gefördert und umgesetzt.