Städtebau

Städtebauförderung lässt Sigmaringen attraktiver werden

Karlsplatz in Sigmaringen nach Sanierung

Insgesamt 9,6 Millionen Euro Finanzhilfen hat die Stadt Sigmaringen für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen erhalten. Die abgeschlossenen Arbeiten haben die Innenstadt von Sigmaringen lebendig und zukunftsfähig gestaltet.

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Quartier III“ in Sigmaringen (Landkreis Sigmaringen) wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit insgesamt rund 9,6 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 2,3 Millionen Euro vom Bund – hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. „In Sigmaringen ist beispielhaft zu sehen, wie es mit Hilfe der Städtebauförderung gelingen kann, die Innenstadt lebendig, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Sie ist jetzt ein Ort der Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger, wo sie gerne wohnen und sich aufhalten“, erklärte Ministerin Nicole Razavi anlässlich des Abschlusses dieser Sanierung.

Die städtebaulichen Förderangebote seien flexibel einsetzbar, so dass gut auf immer wieder neue Herausforderungen reagiert werden könne. „Wir unterstützen damit die Kommunen dabei, Quartiere aufzuwerten, Brachflächen neu zu nutzen, Wohnraum zu schaffen und Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus, was nachhaltig auch Beschäftigungsimpulse im regionalen Baugewerbe erzeugt“, so die Ministerin.

Aufwertung der Innenstadt

Der Fokus der Sanierung in Sigmaringen lag darauf, die komplette Innenstadt neu zu gestalten und aufzuwerten. Sehr wichtig war hier die umfassende Sanierung der Stadthalle, die auch von der Ausstattung her für Veranstaltungen kaum noch genutzt werden konnte. Inzwischen steht sie wieder für kulturelle Veranstaltungen oder zum Mieten für private Feste zur Verfügung. Der Parkplatz vor der Halle, der vorher eine Asphaltwüste war, wurde mit Pflanzenfeldern und Bäumen aufgewertet. Zudem wurde durch eine Verlegung einer Straße der Stadteingang West neugestaltet und optisch aufgewertet.

Im östlichen Teil der Innenstadt wurde die Fürst-Willhelm-Straße zur Allee und der Leopoldplatz mit dem zentralen Omnibusbahnhof attraktiver gestaltet. Er wird nun für das Wein- und Stadtfest genutzt. Unterhalb des Schlosses entstand mit dem Karlsplatz ein neuer Platz mit Wasserspielen und Gastronomie – der Stadteingang Ost. Hier findet der Weihnachtsmarkt statt und der Platz ist zu einem beliebten Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger geworden. Die Stadt hat zudem das Sutor-Haus, ein Fachwerkgebäude, das einer städtischen Stiftung gehört und leer stand, saniert und erweitert, so dass die Wohnungen dort inzwischen alle wieder belegt sind. Durch die Beseitigung der Höhenunterschiede im Erdgeschoss konnte eine attraktive Verkaufsfläche geschaffen werden, die heute ein Spielwarengeschäft betreibt. Die Sanierung eines weiteren leerstehenden Gebäudes in der Fürst- Wilhelm-Straße ermöglichte dort die Einrichtung des Kreismedienzentrums.

Auch einige private Gebäudeeigentümer nutzten die Gelegenheit und modernisierten ihre Wohnungen.

Die Entwicklung der Innenstadt wird derzeit im städtebaulichen Erneuerungsgebiet „Quartier IV“ fortgesetzt. Zudem gibt es in Sigmaringen mit „Konversion Graf-Stauffenberg-Kaserne“ ein weiteres Sanierungsgebiet.

Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Zur Biografie

Weitere Meldungen

auto-iso-update
  • Strategiedialog

Zwölf Projekte aus dem Strategiedialog erhalten die Chance auf Förderung

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebau

Rund 235 Millionen Euro für den Städtebau

Wernerhof in der Meersburger Straße
  • Denkmalförderung

5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Innenentwicklung
  • Flächenmanagement

Land entwickelt Programm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiter

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebau

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) 2024 startet

Ministerin Nicole Razavi mit den neuen Regierungsbaumeisterinnen und Regierungsbaumeistern des Prüfungsjahrgangs 2024
  • Baureferendariat

Das sind die neuen Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

5,98 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Mehr SIQ-Fördermittel für neun Kommunen

NBBW Planungswerkzeug
  • N!BBW

Termine der N!BBW-Workshops 2024

Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr
  • Städtebauförderung

„Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert

Jurysitzung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

27 Projekte für den Staatspreis Baukultur nominiert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett im Wohnheim
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Antrag auf Wohngeld mit einem Kugelschreiber und einem Schlüssel
  • Wohngeld

Mehr Unterstützung bei den Wohnkosten

Ehemalige Gaststätte Lamm im Ortskern von Bissingen
  • Städtebauförderung

Erfolgreiche Ortskernsanierung in Bissingen

Wohnblöcke im Rohbau
  • Wohnraumförderung

2.600 neue Sozialwohnungen im Land

Bauministerin Nicole Razavi
  • Interview

Ministerin Razavi: „Jede Kommune soll sich positiv entwickeln können“

Eine Person reicht einer anderen Person einen Schlüssel mit hausförmigem Anhänger, Nahaufnahme der Hände
  • Wiedervermietung

Wiedervermietungsprämie weiterhin gut nachgefragt

Mitfahrbank in Stuttgart-Kaltental
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung für 17 Kommunen

142. Bauministerkonferenz in Baden-Baden
  • Bauministerkonferenz

Übergabe des Staffelstabs

Ministerin Nicole Razavi MdL mit dem Zertifikat berufaudit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Arbeitsgruppe im Bürgerdialog zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans in Sigmaringen
  • Landesentwicklungsplan

Bürgerdialoge zum „Raum für morgen“

Gruppenfoto von Neustart Tübingen
  • Wohnraumoffensive

Beispielgebende Wohnprojekte in Nordrach, Ofterdingen und Tübingen