Ein Jahr Bauministerium

Ministerin Razavi zieht positive Zwischenbilanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Screenshot Interview Ministerin Nicole Razavi MdL mit der Filstalwelle

Am 12. Mai 2021 wurde Nicole Razavi MdL als Ministerin vereidigt. Es war die Geburtsstunde des neuen Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen (MLW). Nach einem Jahr zieht die Ministerin eine positive Zwischenbilanz.

„Wir haben das im ersten Jahr sehr, sehr gut hinbekommen“, so Razavi im Interview mit der Filstalwelle, dem lokalen TV Sender für den Landkreis Göppingen. Das Ministerium arbeite inzwischen mit Volldampf. Sie selbst sei regelmäßig im ganzen Land unterwegs und es gebe tolle Beispiele, wie man Baden-Württemberg weiter entwickeln könne. „Unser Land ist so spannend, da passiert auch viel Innovatives“, schwärmte die Ministerin von Land und Leuten und von ihrem Amt. „Die Aufgabe macht mir unglaublich viel Spaß.“

Ein großes Ziel ist für Nicole Razavi die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. In den Städten und Kommunen gebe es hierfür noch viel Entwicklungspotenzial. Die Grundregel sei: Innenentwicklung vor Außenentwicklung. „Wir wollen erst versuchen, die Potenziale zu nutzen und auch zu heben, die wir innerorts haben“, so die Ministerin. Dazu gehöre auch,  Anreize zur Beseitigung der Leerstände in den Städten und Dörfern zu schaffen.

Das ganze Interview „Ministerin Nicole Razavi: Seit einem Jahr im Amt“ ist zu sehen auf www.filstalwelle.de.

Weitere Meldungen

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Kirche und Häuser aus Bauklötzen
Innovationspreis

Neuer Preis: Wie Kirchen Wohnraum schaffen