Ministerin

Ministerin Razavi soll weitere stellvertretende Vorsitzende im Verwaltungsrat der L-Bank werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, soll weitere stellvertretende Vorsitzende im Verwaltungsrat der Landeskreditbank Baden-Württemberg werden

In seiner Sitzung am 14. September 2021 hat der Ministerrat einen Beschluss zur Ausnahmegenehmigung für die Mitgliedschaft der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, im Verwaltungsrat der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) gefasst. 

Ministerin Razavi sagt: „So halten wir einen noch engeren Draht zu einem unserer wichtigsten Partner. Als Förderbank des Landes ist die L-Bank quasi die Hausbank der Landesregierung. Bei vielen Förderangeboten arbeiten wir als Bauministerium eng und partnerschaftlich mit der L-Bank zusammen.“

Sollte der Landtag in seiner Sitzung am 29. September zustimmen, kann der Ministerrat die Bestellung Razavis zum Verwaltungsratsmitglied am 5. Oktober vornehmen. Damit wird auch die rasche Benennung einer weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats ermöglicht, da dieses Mandat nur von einem Mitglied der Landesregierung übernommen werden kann. Der stellvertretende Vorsitz im Verwaltungsrat war nach dem Ausscheiden von Minister a.D. Franz Untersteller vakant. 

In Anbetracht der Vakanz und der noch ausstehenden Bestätigung durch den Landtag hatte die Ministerin besonderen Wert auf die Ausnahmegenehmigung gelegt, um eine zeitnahe Bestellung in den Verwaltungsrat zu ermöglichen. 

Damit wären sowohl Ministerin Nicole Razavi MdL als auch Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL Mitglieder des Verwaltungsrats der L-Bank. 

Weitere Meldungen

Ministerin Nicole Razavi MdL (untere Reihe, 3.v.l.) und Staatssekretärin MdL (untere Reihe, 2.v.l.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Innovationspreises Lehmbau BW 2025
Innovationspreis Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW verliehen

Von links: Thomas Welz (Fachbereichsleiter Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Lörrach), Dieter Heß (Referatsleiter Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach), Esther Keller (Regierungsrätin und Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartment Basel-Stadt), Jörg Lutz (Oberbürgermeister Stadt Lörrach), Marco Muchenberger (Bürgermeister Gemeinde Inzlingen), Nikolai Iwangoff Brodmann (Gemeindepräsident Gemeinde Bettingen), Markus Scherrer (Kantonsgeometer Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt), Carolin Wenk (LRA Lörrach Fachbereich Vermessung & Geoinformation), Alain Wicht (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Beauftragter für die Landesgrenze in der Schweiz)
Vermessung

Landesgrenzbegehung an der deutsch-schweizerischen Grenze

Mietpreisschilder auf einem Stadtbild
Mietpreisbremse

Mietpreisbremse: Neue Gebietskulisse geht in die Anhörung

v.l. Präsident des Landesamts für Denkmalpflege Prof. Dr. Claus Wolf, Manuel Hagel MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Ronja Kemmer MdB, Bürgermeister Jörg Seibold
Welterbe

WahreWunderBänke für Blaubeuren

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Symbolische Scheckübergabe an Denkmaleigentümer

Molkereiplatz in Walddorfhäslach
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme „Neue Ortsmitten“ in Walddorfhäslach abgeschlossen

Bürgerzentrum Mönchweiler
Städtebauförderung

Ortsmitte in Mönchweiler erfolgreich saniert

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Höchenschwand erfolgreich abgeschlossen

v.l.: Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration der Stadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, und Sabine Mezger, Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, weihen die WahreWunderBänke in der Weissenhofsiedlung in Stuttgart ein.
UNESCO-Welterbe

Land weiht WahreWunderBänke in Stuttgart ein

Ehrenamtsforum Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege
Denkmalpflege

Ehrenamtsforum Denkmalpflege 2025

Symbolbild Innenstadt
Innenentwicklung

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider (links) zu Besuch im Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises
Vermessung

Zu Besuch in der unteren Vermessungsbehörde des Neckar-Odenwald-Kreises

Heidelberg Innovation Park
Flächenmanagement

Gewerbegebiete: Mehr als Fläche – ein Standort für Wachstum

Ministerin Nicole Razavi MdL vor dem Promotion-Fahrzeug
Ausstellung

Projekt „Mehr Leben im Eigenheim“ in Friedrichshafen vorgestellt

Dominik Männle, Bürgermeister der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, und Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, haben in der Nähe der weltberühmten Pfahlbauten zwei WahreWunderBänke eingeweiht.
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke für die Pfahlbauten