Ministerin

Ministerin Razavi soll weitere stellvertretende Vorsitzende im Verwaltungsrat der L-Bank werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt von Ministerin Nicole Razavi

Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, soll weitere stellvertretende Vorsitzende im Verwaltungsrat der Landeskreditbank Baden-Württemberg werden

In seiner Sitzung am 14. September 2021 hat der Ministerrat einen Beschluss zur Ausnahmegenehmigung für die Mitgliedschaft der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, im Verwaltungsrat der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) gefasst. 

Ministerin Razavi sagt: „So halten wir einen noch engeren Draht zu einem unserer wichtigsten Partner. Als Förderbank des Landes ist die L-Bank quasi die Hausbank der Landesregierung. Bei vielen Förderangeboten arbeiten wir als Bauministerium eng und partnerschaftlich mit der L-Bank zusammen.“

Sollte der Landtag in seiner Sitzung am 29. September zustimmen, kann der Ministerrat die Bestellung Razavis zum Verwaltungsratsmitglied am 5. Oktober vornehmen. Damit wird auch die rasche Benennung einer weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats ermöglicht, da dieses Mandat nur von einem Mitglied der Landesregierung übernommen werden kann. Der stellvertretende Vorsitz im Verwaltungsrat war nach dem Ausscheiden von Minister a.D. Franz Untersteller vakant. 

In Anbetracht der Vakanz und der noch ausstehenden Bestätigung durch den Landtag hatte die Ministerin besonderen Wert auf die Ausnahmegenehmigung gelegt, um eine zeitnahe Bestellung in den Verwaltungsrat zu ermöglichen. 

Damit wären sowohl Ministerin Nicole Razavi MdL als auch Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL Mitglieder des Verwaltungsrats der L-Bank. 

Weitere Meldungen

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

Landes-SIQ: Land fördert 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro

Zwei Holzgebäude

Holzgebäude langlebig machen: Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Konstanz, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen

Ministerin Nicole Razavi besucht die denkmalgeschützte Siedlung Reiherplatz in Mannheim.
Denkmalreise

Ministerin Razavi auf Denkmalreise in Mannheim und Seckach-Großeicholzheim

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
Denkmalpflege

Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

NBBW Planungswerkzeug
N!BBW

N!BBW-Workshops in der zweiten Jahreshälfte

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Staatspreis Baukultur 2024: Preisträger in der Kategorie Wohnungsbau, Beznerturm in Ravensburg
Gestaltungsbeiräte

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Bestandene Staatsprüfung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst