Land unterstützt Baden-Baden bei Pflege von Welterbe
Nach der Aufnahme von Baden-Baden in die UNESCO-Welterbe-Liste hat das Land seine Unterstützung bei der Pflege der einmaligen Denkmal- und Kulturlandschaft zugesichert. Baden-Baden ist bereits die siebte Welterbestätte in Baden-Württemberg.
Denkmalschutz
Baden-Baden in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen
Baden-Baden ist als Teil der „Great Spa of Europe“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Damit ist Baden-Baden bereits die siebte Welterbestätte in Baden-Württemberg.
Baukultur
Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020
Ab dem 20. Juli findet im Stuttgarter Rathaus die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 statt. Innovatives Planen und Bauen ist die Grundlage für eine gute Entwicklung des Lands als Wohn- und als Wirtschaftsstandort. Die Preisträger zeigen, was qualitätsvolle Baukultur auszeichnet.
Vermessung
Bundesweite Messkampagne in Baden-Württemberg erfolgreich beendet
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklungie hat die bundesweite Messkampagne in Baden-Württemberg mithilfe modernster Satellitentechnologie erfolgreich beendet. Einheitliche digitale Messdaten werden für das tägliche Leben der Menschen immer wichtiger und sind deshalb Teil der Daseinsvorsorge.
Wohnen
Wohnbauprojekt in Stuttgart-Rot mit über einer Million Euro gefördert
Das Land fördert das Wohnbauprojekt „Gelebte Beteiligungskultur im Reallabor Wohnen“ in Stuttgart-Rot mit insgesamt 1,1 Millionen Euro. Das genossenschaftliche Pionierprojekt zeigt beispielhaft, wie die Nachkriegsquartiere zukunftsfest gemacht und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern umgebaut werden können.
Städtebau
Städtebauförderung in Löffingen abgeschlossen
Insgesamt 6,3 Millionen Euro Finanzhilfen sind in die abgeschlossene städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Löffingen-Ost“ geflossen. Die Innenstadt in Löffingen wurde so zu einem Ort der Begegnung, wo die Bürgerinnen und Bürger gerne wohnen und sich aufhalten.
Städtebau
Städtebauförderung lässt Sigmaringen attraktiver werden
Insgesamt 9,6 Millionen Euro Finanzhilfen hat die Stadt Sigmaringen für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen erhalten. Die abgeschlossenen Arbeiten haben die Innenstadt von Sigmaringen lebendig und zukunftsfähig gestaltet.
Städtebau
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Omsdorfer Hang“ in Rottweil abgeschlossen
Städtebau
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortszentrum St. Ilgen“ in Leimen abgeschlossen
Städtebau
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Rathaus und Umgebung“ in Baltmannsweiler abgeschlossen
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.