Die Arbeiten am neuen Landesentwicklungsplan haben begonnen
Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, hat den Fahrplan für die Erstellung eines neuen Landesentwicklungsplans vorgestellt.
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart/Inga Falkenberg
Denkmalförderung
Land fördert 50 Kulturdenkmale mit rund 4,1 Millionen
Zum Erhalt und zur Sanierung von 50 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,1 Millionen an Fördermitteln freigegeben.
Dirk Wilhelmy/ Dirk Wilhelmy Fotografie
Gestaltungsbeiräte
Land fördert Gestaltungsbeiräte mit 76.529 Euro
Mit 76.529 Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen den Einsatz von Gestaltungsbeiräten in Bisingen, Göppingen, Karlsruhe, Nürtingen, Pforzheim, Singen und Villingen-Schwenningen
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / Iris Geiger-Messner
Denkmalschutz
Weltkulturerbe: Land nominiert Stuttgarter Fernsehturm und Heuneburg
Baden-Württemberg bringt für das nationale Vorauswahlverfahren zum UNESCO-Weltkulturerbe in dieser Woche zwei Vorschläge ein.
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Denkmalschutz
Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V. mit Silberner Halbkugel 2021 ausgezeichnet
Der Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V. ist heute (22. Oktober) mit der Silbernen Halbkugel ausgezeichnet worden. Der höchste Preis der Denkmalpflege würdigt das außerordentliche ehrenamtliche Engagement des Fördervereins.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Denkmalschutz
Start der Aktion „Denkmalschutz und Schule − Schüler erleben Denkmale“
Das Kultusministerium lädt die Schulen ein, an der jährlichen Aktion „Denkmalschutz und Schule – Schüler erleben Denkmale“ teilzunehmen. Im Rahmen der Aktion führen Experten Projekte zu denkmalpflegerischen Themen im Unterricht durch
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Wohnungsbau
Wohnraum aktivieren, Gebäude besser nutzen: Land plant weitere Prämienanreize für Kommunen
Die Wiedervermietungsprämie wird verlängert. Das hat die Landesregierung am Dienstag (19. Oktober) entschieden. Städte und Gemeinden erhalten seit Juli 2020 bis zu 2.000 Euro vom Land, wenn es ihnen gelingt, länger leerstehenden Wohnraum wieder zu vermieten.
Ralf Graner Photodesign, Rottweil
Städtebau
250.000 Euro für weitere sechs nichtinvestive Städtebauprojekte
Mit rund 250.000 Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen sechs weitere nichtinvestive Städtebauprojekte in Heilbronn, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart (s. Programmliste anbei). Es ist bereits die zweite Tranche des Programms in diesem Jahr.
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Baukultur
Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020 eröffnet
Am Dienstag (5. Oktober 2021) eröffnete Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Ausstellungen „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ und „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“.
Jana Hartnigk
Baukultur
Ministerin Razavi eröffnet Baukulturwerkstatt in Schwäbisch Gmünd
Baukulturwerkstatt von Bundesstiftung Baukultur, Stadt Schwäbisch Gmünd und Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg widmete sich dem zukunftsgerechten Umbau von Städten und Gemeinden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.