Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Landesentwicklung
  • Bauen & Wohnen
  • Städtebau
  • Denkmalschutz
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

296 Ergebnisse gefunden

  • Die Denkmalreise startete Staatssekretärin Lindlohr am zweiten Tag in Eberdingen-Hochdorf, wo am Schlossgut Hochdorf historische Bausubstanz mit großer Sorgfalt in eine neue Nutzung überführt wird.
    Copyright LAD – Uli Regenscheit
    • 09.09.2025
    • Denkmalreise

    Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise: Eberdingen, Großsachsenheim und Stuttgart

    Im Rahmen ihrer jährlichen Denkmalreise besichtigt Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL wieder ausgesuchte Kulturdenkmale im ganzen Land.
    Mehr
  • Zum Auftakt der Denkmalreise besuchte Staatssekretärin Lindlohr den Lochenstein bei Hausen am Tann.
    Copyright LAD – Uli Regenscheit
    • 08.09.2025
    • Denkmalreise

    Staatssekretärin Lindlohr besucht Hausen am Tann, Altheim-Heiligkreuztal und Tübingen

    Im Rahmen ihrer jährlichen Denkmalreise besichtigt Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL wieder ausgesuchte Kulturdenkmale im ganzen Land.
    Mehr
  • Ministerin Nicole Razavi MdL im neuen Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler
    Copyright LAD – Uli Regenscheit
    • 03.09.2025
    • Denkmalpflege

    Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

    Unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ rückt die diesjährige Denkmalreise den ideellen Wert von Denkmalen in den Mittelpunkt – als Orte der Erinnerung, Träger unserer Geschichte und Ausdruck gemeinsamer Identität.
    Mehr
  • Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
    Copyright LAD
    • 18.08.2025
    • Denkmalpflege

    Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

    Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, gratuliert Ingrid Girrbach zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Deutschen Preis für Denkmalschutz des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz.
    Mehr
  • Mühlenareal in Hermaringen
    Copyright Gemeinde Hermaringen
    • 14.08.2025
    • Städtebau

    Städtebaumaßnahme „Ortskern Altdorf II“ in Hermaringen erfolgreich abgeschlossen

    Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern Altdorf II“ in Hermaringen ist erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 4,7 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.
    Mehr
  • Gemeindehalle Mötzingen
    Copyright Gemeinde Mötzingen
    • 14.08.2025
    • Städtebau

    Städtebaumaßnahme „Ortskern II“ in Mötzingen erfolgreich abgeschlossen

    Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern II“ in Mötzingen ist erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 1,93 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.
    Mehr
  • Kirche und Häuser aus Bauklötzen
    Copyright pholidito – stock.adobe.com
    • 11.08.2025
    • Innovationspreis

    Neuer Preis: Wie Kirchen Wohnraum schaffen

    Mit dem neuen Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“ würdigt das Ministerium beispielgebende kirchliche Projekte und Initiativen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.
    Mehr
  • Veringenstadt, Burgweg
    Copyright LAD
    • 30.07.2025
    • Denkmalförderung

    Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

    Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat zum Erhalt und zur Sanierung von 50 Kulturdenkmalen im Land rund 5,9 Millionen Euro an Fördermitteln im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms freigegeben.
    Mehr
  • Ministerin Nicole Razavi MdL
    Copyright Reiner Pfisterer
    • 25.07.2025
    • Städtebau

    Ministerin Razavi macht mit Städtebaureise auf Lage der Kommunen aufmerksam

    Wenige Tage vor ihrer Städtebaureise (4. bis 6. August) warnt die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, vor einer Überforderung der Städte und Gemeinden im Land.
    Mehr
  • Eine Prüfingenieurin und zwei Prüfingenieure begutachten einen Plan auf einer Baustelle
    Copyright Borko Manigoda – Pixabay
    • 23.07.2025
    • Bauberufsrecht

    Novelle des Bauberufsrechts: Erleichterungen für Architekten und Ingenieure im Land

    Die Landesregierung will das Berufsrecht der Architekten und Ingenieure in Baden-Württemberg modernisieren. Mehrere entsprechende gesetzliche Änderungen hat das Landeskabinett auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstag zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 30
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang