Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Landesentwicklung
  • Bauen & Wohnen
  • Städtebau
  • Denkmalschutz
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

273 Ergebnisse gefunden

  • Gebäude in Tauberbischofsheim
    Copyright cityfoto24 - stock.adobe.com
    • 15.09.2022
    • Denkmalschutz

    „Wohnen im Kulturdenkmal“: Neue Fördertranche verkündet

    Ministerin Razavi: „Der Andrang auf unser neues Sonderprogramm lässt nicht nach.“
    Mehr
  • Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in Baden-Württemberg
    Copyright Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
    • 14.09.2022
    • Wohnraumförderung

    Wohnraum für Geflüchtete: Neues Förderprogramm des Landes startet am 15. September

    Das neue Förderprogramm, mit dem das Land die Kommunen in Baden-Württemberg bei der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum für Flüchtlinge finanziell unterstützt, startet am 15. September. Dies gab die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, am Mittwoch in Stuttgart bekannt.
    Mehr
  • Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die historische Häuserzeile in der Oberamteistraße in Reutlingen.
    Copyright Uli Regenscheit
    • 09.09.2022
    • Denkmalreise

    Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise in Reutlingen, Mössingen und Herbertingen-Hundersingen

    Lindlohr: „Denkmale geben uns Identität, Halt und Rat, um uns gemeinsam auf die Zukunft auszurichten. Ihr gespeichertes Wissen über nachhaltige Materialien, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit kann uns dabei helfen, Ressourcen zu schonen.“
    Mehr
  • Staatssekretärin Andrea Lindlohr besucht das Gymnasium am Deutenberg in Villingen-Schwenningen
    Copyright Uli Regenscheit
    • 08.09.2022
    • Denkmalreise

    Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise in Villingen-Schwenningen, Freiburg und Heitersheim

    Lindlohr: „Denkmale geben uns Identität, Halt und Rat, um uns gemeinsam auf die Zukunft auszurichten. Ihr gespeichertes Wissen über nachhaltige Materialien, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit kann uns dabei helfen, Ressourcen zu schonen.“
    Mehr
  • Ministerin Nicole Razavi MdL besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken
    Copyright Uli Regenscheit
    • 07.09.2022
    • Denkmalreise

    Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise in Osterburken, Bruchsal und Karlsruhe

    Razavi: „Ein Denkmal sagt mehr als tausend Worte. Denkmale verbinden uns mit unserer Geschichte und stiften Identität.“
    Mehr
  • Ministerin Nicole Razavi zu Besuch im Haus Balz
    Copyright Uli Regenscheit
    • 06.09.2022
    • Denkmalreise

    Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise in Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen und Neuenstadt am Kocher

    Razavi: „Ein Denkmal sagt mehr als tausend Worte. Denkmale verbinden uns mit unserer Geschichte und stiften Identität.“
    Mehr
  • Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise
    Copyright Uli Regenscheit
    • 01.09.2022
    • Denkmalreise

    Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise

    Ministerin Razavi: „Ein Denkmal sagt mehr als tausend Worte. Denkmale verbinden uns mit unserer Geschichte und stiften Identität.“
    Mehr
  • Kapellenhof vor dem Kirchturm in Rottweil
    Copyright LAD im RPS/Herrmann
    • 09.08.2022
    • Denkmalschutz

    Land fördert 75 Kulturdenkmale mit rund 6,3 Millionen Euro

    Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen 6,3 Millionen für die 2. Tranche 2022 an Fördermitteln freigegeben.
    Mehr
  • Modellhaus im Wollschal eingewickelt auf einer Wohnungsheizung
    Copyright New Africa – stock.adobe.com
    • 08.08.2022
    • Wohngeld

    Wohngeldbeziehende erhalten einmaligen Heizkostenzuschuss am 1. September 2022

    Der einmalige Heizkostenzuschuss für Wohngeldbeziehende wird in Baden-Württemberg zum 1. September 2022 ausgezahlt. Rund 72.000 Haushalte im Land profitieren. 
    Mehr
  • Präsentation der neuen Wanderkarten anlässlich des Deutschen Wandertags 2022. Von links nach rechts: Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Robert Jakob, Stellvertretende Präsidentin des Schwäbischen Albvereins e.V. Regine Erb, Oberbürgermeisterin der Stadt Fellbach Gabriele Zull, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Landtagsabgeordneter Siegfried Lorek MdL, Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp MdB, Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Stephan Seiter MdB.
    Copyright MLW
    • 04.08.2022
    • Wanderkarten

    Deutscher Wandertag 2022 im Remstal: Ministerin Nicole Razavi MdL stellt neue Wanderkarten vor

    Ministerin Nicole Razavi MdL: „Egal ob analog oder digital: Die Wanderkarten des Landes sind immer auf dem neuesten Stand.“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Zur letzte Seite 28
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Ministerialdirektor
    • Organisation und Aufgaben
  • Themen
    • Landesentwicklung
    • Bauen & Wohnen
    • Städtebau
    • Denkmalschutz
  • Service
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang