Städten und Gemeinden können ab sofort eine finanzielle Unterstützung für kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte für die Jahre 2023 und 2024 beantragen
Wohnungspolitik
Auftakt des Strategiedialogs Bauen und Wohnen
Bezahlbares, bedarfs- und zeitgemäßes Wohnen sowie innovatives, ökologisches Planen und Bauen ist ein zentrales Thema der Landesregierung. Ein neuer Strategiedialog soll die Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bündeln und neue, übergreifende Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen entwickeln.
Städtebauförderung
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Neue Ortsmitte“ in Reute erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Razavi MdL: „Besonders freut mich, dass das geschichtsträchtige Försterareal zu einer gemeinschaftlichen Kulturstätte umgebaut werden konnte.“
Städtebauförderung
Ortsmitte Mittelschefflenz erfolgreich saniert
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Mit Hilfe der Städtebauförderung wurde die Ortsmitte des Ortsteils Mittelschefflenz in Schefflenz lebendig gestaltet. Ziel war es, einen zentralen Platz für die Bürger zu schaffen.“
Städtebauförderung
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Im Mahler" in Ispringen erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Nicole Razavi MdL: "Mit Hilfe der Städtebauförderung wurden zahlreiche Wohnungen energetisch modernisiert und die Wohnqualität am Rand der Ortsmitte in Ispringen verbessert."
Baukultur
Baukultur erleben auf der Gartenschau in Eppingen
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen zeigt die Ausstellungen "Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020" und "Triple Wood - Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum" vom 16. Juni bis 26. Juni 2022 auf der Gartenschau in Eppingen
Geodaten
Staatssekretärin Lindlohr stellt neue amtliche Wanderkarte „Heidelberg“ vor
Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat am Mittwoch (8. Juni) am Aussichtsturm Posseltslust die neue amtliche Wanderkarte „Heidelberg“ vorgestellt. Entstanden ist auch diese Karte in einer Kooperation zwischen dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) und den Wandervereinen Baden-Württembergs.
Welterbe
Festakt und großes Welterbefest in Baden-Baden am 4. und 5. Juni
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Die Welterbestätten in unserm Land sind immer eine Reise wert.“
Städtebauförderung
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen bewilligt rund 237 Millionen Euro für 313 städtebauliche Maßnahmen im Land
In den neu hinzu gekommenen Sanierungsgebieten sollen rund 2500 neue Wohnungen entstehen.
Wohnraumförderung
Landeswohnraumförderung so attraktiv wie noch nie
377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.