Denkmalschutz

Tag des offenen Denkmals

Ministerin Nicole Razavi MdL zu Besuch in Neuenstadt am Kocher

Waren Sie schon einmal auf dem Dachstuhl in der Kirche Ihres Ortes oder im Keller des Fachwerkhauses nebenan? Haben Sie Archäologen auf ihrer Grabung schon einmal über die Schulter geschaut? Nein? Dann nutzen Sie den Tag des offenen Denkmals und lernen Sie unsere reiche Denkmallandschaft kennen!

Tag des offenen Denkmals: Blick hinter die Kulissen

Der Tag des offenen Denkmals verbindet uns in ganz Europa. 1991 griff der Europarat die Idee aus Frankreich auf und rief offiziell die European Heritage Days aus. Alle 50 europäischen Länder beteiligen sich zwischenzeitlich daran, in Deutschland wurde der Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal 1993 veranstaltet.

Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die breite Öffentlichkeit für die Anliegen von Denkmalschutz und -pflege zu sensibilisieren und unser gemeinsames kulturelles Erbe zu vermitteln.

Auch Baden-Württemberg und die Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg beteiligen sich aktiv am Tag des offenen Denkmals, der traditionell am zweiten Sonntag im September in Deutschland begangen wird. Oft nicht-zugängliche Denkmale oder archäologische Grabungen öffnen ihre Pforten, es finden Führungen, Aktionen und Veranstaltungen für jede und jeden statt. Eigentümerinnen und Eigentümer, beruflich oder ehrenamtlich Tätige in der Denkmalpflege, Stiftungen, Vereine und Kommunen – sie alle engagieren sich am Tag des offenen Denkmals. Es bietet sich die einmalige Chance, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Fragen über den Umgang mit Denkmalen oder die facettenreiche Arbeit in der Denkmalpflege zu stellen. In diesem Dialog ist der Erfolg des Tags des offenen Denkmals und die Akzeptanz für unsere Denkmalpflege begründet.

Denkmalreise durchs ganze Land

In der Woche vor dem Tag des offenen Denkmals begeben sich Ministerin Nicole Razavi und Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf die Denkmalreise durch die vier Regierungsbezirke. Gelungene Maßnahmen in der Bau- und Kunstdenkmalpflege oder archäologische Grabungen, die Aufschluss über unsere Geschichte zutage fördern, werden besucht. Vieles gelingt nur mithilfe des ehrenamtlichen Engagements und im Miteinander aller Beteiligter. Eines der zentralen Anliegen der Denkmalreise ist es, dieses Engagement der Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer zu würdigen. Unsere vielfältige Denkmallandschaft bekannter zu machen und für ihren Schutz und Erhalt zu werben, ist das Ziel.

  • Denkmalreise

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2022

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht Heuneburg

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die ehemalige Textilfabrik Pausa in Mössingen
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht ehemalige Textilfabrik Pausa in Mössingen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die historische Häuserzeile in der Oberamteistraße in Reutlingen.
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Lindlohr besucht historische Häuserzeile in Reutlingen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht das Römermuseum Villa Urbana in Heitersheim
  • Denkmalreise 2022

Staatssekretärin Lindlohr besucht Villa urbana in Heitersheim

Staatssekretärin Andrea Lindlohr besucht das Heliotrop in Freiburg
  • Denkmalreise 2022

Staatssekretärin Lindlohr besucht Heliotrop in Freiburg

Staatssekretärin Andrea Lindlohr besucht das Gymnasium am Deutenberg in Villingen-Schwenningen
  • Denkmalreise 2022

Staatssekretärin Lindlohr zu Besuch im Gymnasium am Deutenberg

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht die ehemalige Malz- und Tabakfabrik in Bruchsal.
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht die ehemalige Malz- und Tabakfabrik in Bruchsal

Ministerin Nicole Razavi MdL besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken
  • Denkmalreise 2022

Ministerin Razavi besucht das Annexkastell in Osterburken

Ministerin Nicole Razavi MdL zu Besuch in Neuenstadt am Kocher
  • Denkmalreise 2022

Ministerin Razavi zu Besuch in Neuenstadt am Kocher

Ministerin Razavi besucht die Liederhalle in Stuttgart
  • Denkmalreise 2022

Ministerin Razavi besucht die Liederhalle in Stuttgart

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht das Haus Balz
  • Denkmalreise 2022

Ministerin Razavi zu Besuch im Haus Balz in Stetten

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL besucht die historische Häuserzeile in der Oberamteistraße in Reutlingen.
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise in Reutlingen, Mössingen und Herbertingen-Hundersingen

Staatssekretärin Andrea Lindlohr besucht das Gymnasium am Deutenberg in Villingen-Schwenningen
  • Denkmalreise

Staatssekretärin Andrea Lindlohr auf Denkmalreise in Villingen-Schwenningen, Freiburg und Heitersheim

Ministerin Nicole Razavi MdL besichtigt das römische Annexkastell in Osterburken
  • Denkmalreise

Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise in Osterburken, Bruchsal und Karlsruhe

Ministerin Nicole Razavi zu Besuch im Haus Balz
  • Denkmalreise

Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise in Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen und Neuenstadt am Kocher

Ministerin Nicole Razavi auf Denkmalreise
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi und Staatssekretärin Lindlohr auf Denkmalreise

Im Schlossgarten stehen von links nach rechts Herr Klaus Hoher MdL, Herr Prof. Wolf Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, ihre königliche Hoheit Prinz Michael von Baden, die Ministerin Nicole Razavi MdL sowie der Bürgermeister von Meersburg Herr Scherer
  • Denkmalreise

Nacht/Tag des offenen Denkmals - Eröffnungsveranstaltung in Meersburg

 Ministerin Nicole Razavi MdL besucht die ehemaligen Textilwerke Heinrich Otto und Söhne (HOS) in Wendlingen am Neckar
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht ehemaliges Textilwerk in Wendlingen am Neckar

Die Wohnhochhausgruppe „Romeo und Julia“ in Stuttgart-Zuffenhausen war die vorletzte Station auf der Denkmalreise von Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Wohnhochhausgruppe „Romeo und Julia“ in Stuttgart-Zuffenhausen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht die archäologischen Grabungen in Unterregenbach
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht archäologische Grabungen in Unterregenbach

Ministerin Nicole Razavi MdL (Mitte) besichtigt die Obere Mühle am Amorsbach bei Külsheim
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Obere Mühle am Amorsbach bei Külsheim

Ministerin Nicole Razavi MdL (2. von rechts) besucht die Tabakscheunen in Rheinstetten. Von links: Barbara Saebel MdL, Prof. Dr. Claus Wolf (Präsident Landesamt für Denkmalpflege), Ministerin Nicole Razavi MdL, Christine Neumann-Martin MdL
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Tabakscheunen in Rheinstetten

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht ein leerstehendes, denkmalgeschütztes Gebäude in Neckarbischofsheim
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht leerstehendes Gebäude in Neckarbischofsheim

Ministerin Nicole Razavi MdL (Mitte) besichtigt die Schlossanlage der Rüdt von Collenberg in Buchen-Bödigheim von Innen
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besichtigt die Schlossanlage der Rüdt von Collenberg in Buchen-Bödigheim

Ministerin Razavi (Mitte) besucht die keltische Viereckschanze Gerichtstetten bei Hardheim
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht die keltische Viereckschanze Gerichtstetten bei Hardheim

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht eine Grabung bei Bad Buchau im Federseegebiet.
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Bad Buchau im Federseegebiet

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) wird von Eigentümer Florian Hinteregger (links) durch die Villa Sauerländer in Wolfegg-Alttann geführt
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht Villa Sauerländer in Wolfegg-Alttann

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht mit den Besitzern des Gasthofs Adler in Isny im Allgäu Hubert Baumeister (links) und Rosemarie Baumeister (mitte)
  • Denkmalreise

Ministerin Razavi besucht den Gasthof Adler in Isny im Allgäu

Ministerin Nicole Razavi MdL (links) besucht die Wohnhochhausgruppe „Romeo und Julia“ in Stuttgart-Zuffenhausen
  • Denkmalschutz

Denkmalreise Tag 4: Külsheim, Langenburg-Unterregenbach, Stuttgart-Zuffenhausen und Wendlingen am Neckar

Beim ihrem Besuch der keltischen Viereckschanze Gerichtstetten bei Hardheim unterstützt Ministerin Razavi (Mitte) bei der Georadar-Messung
  • Denkmalschutz

Denkmalreise Tag 3: Gerichtstetten, Buchen-Bödigheim, Neckarbischofsheim und Rheinstetten

Ministerin Nicole Razavi MdL (links) besichtigt das Schloss Montfort in Langenargen von innen.
  • Denkmalschutz

Denkmalreise Tag 2: Langenargen, Isny im Allgäu, Wolfegg-Alttann und Bad Buchau

Ministerin Razavi besichtigt das Münster "Unserer Lieben Frau" in Radolfzell
  • Denkmalschutz

Denkmalreise Tag 1: Villingen-Schwenningen, Jestetten, Radolfzell und Insel Mainau

Ministerin Nicole Razavi MdL beim Besuch eines ehemaligen Vogtsbauernhofs in Villingen-Schwenningen.
  • Denkmalreise

Ministerin auf Denkmalreise: „Wohnen und Denkmalschutz sind kein Widerspruch“