Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Laufen“ in Sulzburg erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Mit Hilfe der Städtebauförderung wurde die Ortsmitte des Ortsteils Laufen in Sulzburg lebendig und zukunftsfähig gestaltet.“
mezzotint fotolia - stock.adobe.com
Neues Sonderprogramm
Wohnraum schaffen in denkmalgeschützten Gebäuden
Land startet neues Förderprogramm „Wohnen im Kulturdenkmal“
Stadt Bühl
Städtebauförderung
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Nördlicher Stadteingang“ in Bühl erfolgreich abgeschlossen
Mit insgesamt rund 4,1 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 2,3 Millionen Euro vom Bund – hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert.
Lukas Bast - stock.adobe.com
Flächenmanagement
Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ geht 2022 gestärkt an den Start
Ministerin Razavi: „Wir freuen uns auf zahlreiche spannende und innovative Projekte!“
Stadt Backnang Alexander Becher
Städtebau
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Obere Walke“ in Backnang erfolgreich abgeschlossen
Mit insgesamt rund 2,7 Millionen Euro Finanzhilfen hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierungsmaßnahme im Rems-Murr-Kreis gefördert.
Sigtrix - stock.adobe.com
Kabinett billigt Verordnung
Mehr Instrumente für die Kommunen zur Schaffung von Wohnraum
Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt sollen in Baden-Württemberg noch in diesem Sommer vom Land neue Instrumente zur Aktivierung von Bauland und zur Schaffung von Wohnraum an die Hand bekommen.
auremar - stock.adobe.com
Neue amtliche Wanderkarten
„Tolle Wandererlebnisse für jede und jeden“
Staatssekretärin Lindlohr stellt neue amtliche Wanderkarten vor
LAD
Denkmalförderung
Land fördert 68 Kulturdenkmale mit rund 5,3 Millionen Euro
Zum Erhalt und zur Sanierung von 68 Kulturdenkmalen im Land hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen 5,3 Millionen für die 1. Tranche 2022 an Fördermitteln freigegeben.
MLW
Denkmalschutz
Landesregierung will UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg vernetzen und stärker unterstützen
Kabinett beschließt Erarbeitung eines Förderkonzepts
MLW
Baureferendariat
Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister nach erfolgreicher Prüfung verabschiedet
Die Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister des Prüfungsjahrgangs 2022 haben am Montag (28.3.2022) die Große Staatsprüfung in der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung erfolgreich abgeschlossen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.