Dachmarke

Wahre Werte: Denkmale in Baden-Württemberg

Anlässlich des 50. Jubiläums des Denkmalschutzgesetzes im Jahr 2022 wurde die neue Dachmarke „Wahre Werte“ geschaffen. Sie vereint alle Denkmale im Land unter einem Dach und macht das Wirken aller Beteiligten nach außen sichtbar.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Dachmarke „Wahre Werte – Denkmale BW“ wurde am 19. Juli 2022 bei der Jubiläumsveranstaltung in der Liederhalle in Stuttgart vorgestellt.

„Unsere Denkmale sollen Orte sein, die Geschichte und Zukunft haben“, sagte Ministerin Nicole Razavi MdL: „Das wollen wir auch in der Sprache des Designs ausdrücken. Frisch, modern und zeitlos, und trotzdem immer im Blick, um was es geht: Es geht um Werte, auf die wir stolz sein können. Und es geht um die Werte, die es zu bewahren gilt.“

Unter dem Slogan #wirwahrenwerwirsind werden die Kulturdenkmale im Land und das Wirken aller Beteiligten zusammengeführt und nach außen sichtbar gemacht. Die Denkmalpflege möchte in erster Linie schützen und wahren: Das Signet gibt diese Botschaft wieder. Ein Medley aus stilisierten Denkmälern in Baden-Württemberg verleiht der Denkmalpflege ein künstlerisches Gesicht.

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

Land weiht WahreWunderBänke in Buchen, Osterburken und Walldürn ein

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

Neue WahreWunderBänke in Baden-Baden

Von links: Dr. Erik Schweickert MdL, Ansgar Mayr MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Bürgermeister Aaron Treut, Stefanie Seemann MdL
Denkmalpflege

Neue WahreWunderBänke in Maulbronn

Von links: Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dr. Wolfgang Zoll, Bürgermeister Gemeinde Reichenau, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Karl Wehrle, Vorstandsvorsitzender Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau
UNESCO-Welterbe

WahreWunderBänke eingeweiht