Die Stadt Wolfach ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“ (2004- 2021) lag der Fokus auf der Aufwertung des historischen Ortskerns. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Aufwertung des Ortskerns mit besonderem Augenmerk auf der historisch wertvollen Bausubstanz
Mit dieser Sanierungsmaßnahme schloss die Stadt Wolfach an die erfolgreichen Vorgängermaßnahmen an und führte die behutsame Erneuerung des historischen Ortskerns fort. Durch die Gestaltung der Kinziganlagen wurde der Bereich am Fluss attraktiver und erlebbar gemacht, daneben haben viele private Eigentümer die Chance genutzt und ihre Gebäude mit Fördermitteln zukunftsfähig erneuert.
Besonders herausragend war die Sanierung der denkmalgeschützten Schlossanlage. Hier wurde der Schlosshof neugestaltet, so entstand aus einem leblosen Parkplatz ein Open-Air-Veranstaltungsort mit herausragendem Flair. Daneben wurde auch die Schlosshalle umfangreich saniert und kann jetzt als moderne Veranstaltungshalle im Ensemble mit Schlosshof, Heimatmuseum und Schlossanlagen genutzt werden.
Auch die umfassende Modernisierung des alten Bahnhofs ist ein Paradebeispiel für die Sicherung historischer Bausubstanz: Das markante, denkmalgeschützte Gebäude wurde mit großem ehrenamtlichem Engagement grundlegend erneuert und wird seither als Haus der Musik genutzt.
Weitere Informationen zur städtebaulichen Erneuerung in Wolfach
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)