Die Stadt Schorndorf ist seit 1980 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei den städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen „Weststadt I und II“ (seit 2006) wird insbesondere die Sicherung und Modernisierung des baulichen Erbes im historischen Altstadtkern gefördert. Die Maßnahmen wurden bisher mit Finanzhilfen in Höhe von insgesamt rund 8,4 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Sicherung und Modernisierung des baulichen Erbes im historischen Altstadtkern
Die städtebauliche Erneuerung im historischen Altstadtkern von Schorndorf ist Dank der regen Mitwirkungsbereitschaft der privaten Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer ein voller Erfolg. Mit der Gewährung von Zuschüssen konnten im Gebäudebestand rund 50 Wohnungen sowie 15 gewerbliche Einheiten erneuert und somit das bauliche Erbe gesichert und einer nachhaltigen Nutzung zugeführt werden.
Durch die gestalterische Aufwertung verschiedener Straßenzüge wurde der Altstadtkern für die Bevölkerung und Touristen noch attraktiver. Weitere wichtige Einzelmaßnahmen waren der Neubau der Postarkaden sowie der Neubau des Postturms. Hier wurden jeweils Zuschüsse für den Abbruch der alten Bausubstanz gewährt.
Die städtebauliche Erneuerung in Schorndorf ist damit beispielgebend dafür, wie im Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Maßnahmen die Zentren nachhaltig gestärkt werden können.
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)