Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Vauban Areal“ in Freiburg im Breisgau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Freiburg Quartier Vauban, Ansicht einer typischen Wohnstraße
Freiburg Quartier Vauban, Paula-Modersohn-Platz
Freiburg Quartier Vauban, autofreie Wohnstraße
Freiburg Quartier Vauban, Luftbild

Die Stadt Freiburg ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Vauban-Areal“ (1993- 2014) lag der Fokus auf der Umwandlung des ehemaligen Kasernen-Areals in ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen des Landes in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro unterstützt.

Konversion eines Kasernenareals in ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier

Durch den Abzug der französischen Streitkräfte Anfang der 1990er Jahre ergab sich für die Stadt Freiburg die große städtebauliche Chance, das 38 Hektar große Areal der ehemaligen Vauban-Kaserne in einen neuen, innovativen Stadtteil zu verwandeln.

Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurde ein Konzept erstellt, das Wohnraum für rund 5.000 Menschen vorsah. Darüber hinaus sollte entsprechend des Verkehrs- und Parkierungskonzepts ein autoreduziertes Quartier - als eines der ersten in ganz Deutschland - mit einem verbesserten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr entstehen.

Die Energieversorgung wurde mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien geplant, beispielsweise durch Solarenergie und Niedrigenergiebauweise. Durch die Planung von Grünzügen, die den Erhalt des alten Baumbestands vorsahen, sowie extensive Dachbegrünung wurden weitere ökologische Pluspunkte gesetzt. Die wohnungsnahe Versorgung im Quartier wird durch öffentliche Infrastruktureinrichtungen wie Kindertagesstätten, eine Grundschule und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte gewährleistet.

Mit Unterstützung der Städtebauförderung konnte somit ein ökologisch-innovatives und familienfreundliches Quartier mit hochwertigen Frei- und Grünflächen entstehen.

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)