Die Stadt Eppingen ist seit 1977 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Beim Einzelprojekt „Erneuerung der Turnhalle im Rot“ (2020-2025) im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Innenstadt I“ wurde ein wichtiger Ort für die Bürgerinnen und Bürger modernisiert. Das Einzelprojekt wurde mit rd. 578.900 Euro von Bund und Land gefördert.
Aufwändige Modernisierung einer historischen Turnhalle
Anno 1902 wurde die Turnhalle im Rot gebaut, ist 1932 fast vollständig abgebrannt und wurde ein Jahr später wiederaufgebaut. Seit Mitte der 1970er wurde allerdings nichts Nennenswertes mehr erneuert.
Die Halle, die 400 Personen fasst, war damit schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Sie wurde neben rein sportlicher Nutzung auch einige Jahrzehnte als Eppinger Stadthalle für alle erdenklichen Festivitäten und Veranstaltungen der Stadt und Ihrer Vereine sowie Bürger genutzt. Damit ist die Halle vor allem vielen älteren Bürgern als ein Ort der Begegnung in der Kernstadt gut im Gedächtnis verankert. Auch ist sie aus dem Stadtbild und dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Neben der Grundschule und der KiTa wird die Halle auch von vielen weiteren Nutzergruppen frequentiert und unterstreicht damit die Bedeutung der Halle für die Bevölkerung. Bspw. Rheuma Liga, TV Eppingen, DRK, Katholische Gymnastik, Landfrauen, Volleyballclub, Dieffenbacher GmbH, VfB Eppingen, VHS, Haus am Schelmenrain, Goju Ryu Karate, Deutsch-Russische Breakdancegruppe, Evangelischer Sport, Tischtennisverein um nur Einige zu nennen.
Bei der umfassenden Sanierung wurden u.a. die Sanitäreinrichtungen ausgetauscht. Durch Umnutzung und Umorganisation des bestehenden Grundrisses sowie dem Einbau einer kleineren Rampe wurde die Halle behindertengerecht erschließbar gemacht. Im Sportgerätelagerbereich konnte ein behindertengerechtes WC inkl. Dusche eingebaut werden. Der energetische Zustand ist nun auf dem heutigen Stand. Erneuert wurden zudem Lüftungsanlage, Kletterbereich und Fluchtwegtür.
Nur dank der Städtebauförderung war es letztlich möglich, die Sanierung mit dem heute sichtbaren Erfolg umzusetzen
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)