Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Südliche Altstadt“ in Isny im Allgäu

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Stadt Isny im Allgäu ist seit 1976 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Südliche Altstadt“ (seit 2007) liegt der Fokus auf der Neuordnung eines zentralen Innenstadtbereichs. Die Maßnahme wurde bisher mit Bundes- und Landesfinanzhilfen in Höhe von 5,2 Millionen Euro und zusätzlich rund 2,2 Millionen Euro Finanzhilfen von Bund und Land für die Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes Marktstraße 2 („Hallgebäude“) unterstützt.

Städtebauliche Neuordnung eines zentralen Innenstadtbereichs und Stärkung des Zentrums

Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme ist es durch die Neuordnung und Neubebauung des zentral gelegenen „Hofstatt-Areals“ sowie durch die Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze gelungen, die Innenstadt von Isny im Allgäu funktional und gestalterisch aufzuwerten. Mit Hilfe der Städtebauförderung wurde der Stadt der Grunderwerb und die Freilegung des Areals ermöglicht und es konnte ein neues Quartier mit innerstädtischem Wohnungsbau, Einzelhandel und Gastronomie entstehen.

Eine weitere herausragende Maßnahme stellt die Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes Marktplatz 2 („Hallgebäude“) dar. Die öffentliche Nutzung als Bücherei an dieser zentralen Stelle belebt zusätzlich die Innenstadt und erhöht damit auch die Attraktivität des Standorts.

Mit Hilfe der Städtebauförderung ist es gelungen, die historische Altstadt behutsam weiter zu entwickeln und als Wohn- und Erlebnisstandort zu stärken.