Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Ortsmitte III mit Stadtpark Wuhrloch“ in Neuenburg am Rhein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Calesthenics-Anlage für jung und alt
Kindertagesstätte am Wuhrlochpark
Kindertagesstätte am Wuhrlochpark
Das Gebiet am Wuhrloch vor der Maßnahme
Der Stadtpark am Wuhrloch nach Abschluss der Bauarbeiten
Mittelalterspielplatz im Wuhrlochpark

Die Stadt Neuenburg am Rhein ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei den beiden städtebaulichen Einzelmaßnahmen „Kindertagesstätte am Wuhrloch“ und „Neugestaltung Wuhrloch-Park“ (2019-2024) entstand ein attraktiver Aufenthaltsort im Grünen für alt und jung. Die Maßnahmen wurden mit Finanzhilfen von Bund und Land in Höhe von rund 1,35 Millionen Euro unterstützt.

Naherholungsgebiet mit Kinderbetreuungseinrichtung

Um dem Bedürfnis nach notwendiger Kinderbetreuung nachkommen zu können, hat die Stadt eine außergewöhnliche Kindertagesstätte in Holzbauweise mit begrüntem Satteldach geschaffen, die nicht nur zu einem angenehmen Raumklima führt, sondern auch eine wichtige Klimaanpassungsmaßnahme darstellt. Die Kindertagesstätte ist zudem passend in die Umgebung einer neu geschaffenen Parkanlage eingebunden.

Dort entstand eine große, sonnige Spiel- und Liegewiese mit Teich und einem modernen Fun-Park mit Calisthenics-Anlage, die zum Spielen und Aufenthalt für alle Altersgruppen einlädt.

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)