Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

„Ortsmitte II“ in Braunsbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blick in die sanierte Ortsmitte
Schäden nach dem Unwetter 2016
Marktplatz während der Sanierung 2017
Rathaus nach der Sanierung
Saniertes Gebäude

Die Gemeinde Braunsbach ist seit 1988 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte II“ (seit 2016) liegt der Fokus auf dem Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Mai 2016. Die Maßnahme wurde bisher mit Finanzhilfen in Höhe von rund 4,29 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.

Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Mai 2016

Beim Unwetter mit Starkregen im Mai 2016 verwandelten sich drei kleinere Bäche in reißende Flüsse und eine gigantische Lawine aus Schlamm und Geröll zerstörte große Teile der Gemeinde Braunsbach. Noch heute sind die Spuren der Zerstörung mancherorts sichtbar und der Wiederaufbau dauert noch immer an.

Die Bürgerinnen und Bürger von Braunsbach machten sich umgehend nach der Flutkatastrophe an den Wiederaufbau ihres Ortes und aus der Not heraus entstand das Ziel, Braunsbach schöner denn je wieder aufbauen zu wollen. Sie erhielten dabei Unterstützung in Form von Spenden und Arbeitskraft von Menschen aus der Region und sogar weit darüber hinaus.

Mit Hilfe der Städtebauförderung und weiteren Fördermitteln können der Wiederaufbau gestemmt und das Gesamtkonzept zur ortsbildgerechten Wiederherstellung der Gebäude, öffentlichen Straßen und Freiflächen sowie die Erneuerung der Gemeinbedarfseinrichtungen wie Rathaus, Kindergarten und Feuerwehrhaus umgesetzt werden.

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)