Herausragende Beispiele aus 50 Jahren Städtebauförderung

Attraktivierung des Ortskerns mit Erhalt der Infrastruktur

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Gemeinde Nehren ist seit 2009 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ (2009 - 2023) lag der Fokus auf der Stärkung und Neugestaltung der Ortsmitte. Private und kommune Gebäude wurden erneuert, Aufenthaltsflächen neu gestaltet und die Infrastrukur gestärkt. Die Maßnahme wurde mit Landesfinanzhilfen in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro unterstützt.

Der Ortskern wurde erheblich attraktiver

Der Einzelhandel konnte gestärkt werden, indem zwei Ladengeschäfte modernisiert und so vor dem Leerstand bewahrt wurden. Zudem gelang es, ein weiteres Gebäude im Eigentum der Gemeinde umfassend zu sanieren und eine Metzgerei anzusiedeln. Ferner wurden Parkmöglichkeiten geordnet und Grünflächen geschaffen. Auch haben 19 private Eigentümer mithilfe der städtebaulichen Fördergelder ihre Gebäude erneuert.

Der kommunale Kindergarten in der Dußlinger Straße sowie das Rathaus konnten grundlegend erneuert und erweitert werden. Zudem sind die Räume nun barrierefrei zugänglich.

Mit der Sanierung des "Gasthaus Schwanen mit Außenanlagen" konnte ein Großprojekt realisiert werden. Das Hauptgebäude wurde erneuert, das Nebengebäude abgebrochen und ein Erweiterungsbau zugefügt. Heute bildet das Gasthaus eine bauliche Einheit mit dem sogenannten "Rot-Kreuz-Häusle", in welchem sich u.a. ein Saal und das Gemeindearchiv befinden. Mit der Neugestaltung des Platzes zwischen Rathaus und Gasthaus Schwanen konnte die Aufenthaltsqualität im Ortskern deutlich gesteigert werden.

Weitere Informationen zur Gemeinde Nehren

 

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)

Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)