Die Stadt Rutesheim ist seit 1982 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei den drei städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen „Ortskern I- III“ (seit 1982) liegt der Fokus auf der Entwicklung einer attraktiven lebendigen Stadtmitte. Die Maßnahmen wurden mit Finanzhilfen in Höhe von rund 10,6 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Stärkung des Zentrums durch eine multifunktionale Bildungs- und Begegnungsstätte
Bei der städtebaulichen Erneuerung in Rutesheim konnte mit Hilfe der Städtebauförderung eine bis dahin nicht vorhandene lebendige und urbane Stadtmitte entstehen. Die Lebens- und Aufenthaltsqualität konnte spürbar verbessert und zentrale Infrastruktureinrichtungen sowie neuer Wohnraum mit über 300 Wohneinheiten geschaffen werden.
Vor der Sanierung litt das Zentrum von Rutesheim an Funktionsverlusten und tiefgreifenden städtebaulichen Missständen. Begleitet von umfassenden Bürgerbeteiligungen wurde ein Gesamtkonzept für die Innenstadt erarbeitet und im Zuge der städtebaulichen Erneuerung wurden zahlreiche Straßen verkehrsberuhigt und neugestaltet.
Ein beispielhaftes Projekt stellt die Christian-Wagner-Bücherei dar - eine multifunktionale Bildungs- und Begegnungsstätte mit Bücherei, Bürgersaal, Café und Kinderkrippe. Ausgezeichnet von der Architektenkammer mit „Beispielhaftes Bauen 2017 im Landkreis Böblingen“ trägt sie dank ihres baukulturellen Anspruchs zusammen mit dem neugestalteten Marktplatz zu einem lebendigen Zentrum bei.
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)