Die Stadt Konstanz ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Obere Augustinergasse“ (1985- 1999) lag der Fokus darauf, einen Hinterhof-Parkplatz funktional umzugestalten sowie Baulücken zu schließen und Gebäude zu modernisieren. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 7,9 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Neuschaffung eines zentralen Platzes auf einer ehemaligen Parkierungsfläche
Ein wesentliches Ziel der Erneuerungsmaßnahme war die Schaffung eines zentralen Platzes mit angrenzenden Geschäften und Dienstleistungen und einer Vielzahl von Stellplätzen.
Die vorhandenen oberirdischen Parkplätze wurden Ende der 1980er Jahre in eine neu errichtete Tiefgarage mit zusätzlichen, insgesamt 288 Stellplätzen verlagert. Der Bau erfolgte im damals aufsehenerregenden Caisson-Verfahren (Absenkung eines Stahlbetonzylinders mit 51 Metern Durchmesser in 27 Metern Tiefe). Die entstandenen Freiflächen wurden teilweise begrünt und mit schattenspendenden Bereichen gestaltet. Seither lädt der Augustinerplatz mit Sitz- sowie Spielmöglichkeiten zum Verweilen ein und bietet Raum für verschiedene Veranstaltungen.
Dank der Städtebaufördermittel konnten ein öffentlicher, autofreier Platz mit vielfältigen Funktionen und Fußgängerzonen im Zentrum der Innenstadt entstehen.
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)