Die Stadt Brackenheim ist seit 1977 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Nördlicher und südlicher Stadtrand“ (2005 - 2016) lag der Fokus auf der Umgestaltung des Marktplatzes und der Rathauserweiterung. Die Maßnahme wurde mit Finanzhilfen in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Preisgekrönter Rathauserweiterungsbau mit einem besonderen ökologischen Konzept
Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme stellt die Erweiterung des denkmalgeschützten Rathauses nach den Plänen des Architekturbüros LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei in Stuttgart ein beispielhaftes Projekt dar. Bei der Baumaßnahme konnte unter dem Einsatz regionaler Baustoffe ein besonderes ökologisches Konzept umgesetzt werden. So wurden die Dachflächen mit Solaranlagen ausgestattet, die die historische Dachlandschaft der Altstadt optisch nicht beeinträchtigen. Ferner erfolgten konstruktive Maßnahmen in Verbindung mit Geothermie und Betonkernaktivierung, die zu jeder Jahreszeit das Klima und den Energieverbrauch günstig beeinflussen.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme wurde außerdem der Rathausplatz umgestaltet, sodass er für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Mit Hilfe der Städtebauförderung ist es gelungen, das baukulturelle Erbe durch den Neubau behutsam weiterzuentwickeln und in Verbindung mit dem neu gestalteten Rathausplatz das Zentrum zu stärken.
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)