Die Stadt Lahr ist seit 1979 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Nördliche Altstadt“ (2006 - 2024) liegt der Fokus auf der grundlegenden Erneuerung des größtenteils historischen Gebäudebestands und der Gestaltung des Umfelds. Die Maßnahme wurde insgesamt mit Finanzhilfen in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Behutsame Erneuerung des nördlichen Bereichs der historischen Altstadt von Lahr
Das Sanierungsgebiet erstreckte sich über den nördlichen Teil der historischen Innenstadt von Lahr. Der Großteil der dortigen Gebäude stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz. Ziel der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme war es, die wertvolle Gebäudesubstanz zu erhalten und die Infrastruktur sowie den öffentlichen Raum zu verbessern und attraktiver zu gestalten.
Herausragende Einzelmaßnahmen stellen die Umnutzung der ehemaligen Tonofenfabrik in ein stadtgeschichtliches Museum sowie die Teilerneuerung des Alten Rathauses in Verbindung mit der Umgestaltung des Urteilsplatzes dar. Aber auch der Neubau der Kindertagesstätte Alleestraße und das neu gebaute Kino sind Charakteristika der Innenstadt.
Neben den vielfältigen öffentlichen Maßnahmen trug die hohe Mitwirkungsbereitschaft der Privateigentümerinnen und -eigentümer zum Erfolg der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Nördliche Altstadt“ bei. Mehr als ein Fünftel von ihnen beteiligten sich mit eigenen Mitteln an der behutsamen Erneuerung des Gebäudebestands und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung des historischen Stadtbildes und zur Erhaltung von Wohnraum.
Weitere Informationen zur Maßnahme
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)