Die Stadt Offenburg ist seit 1981 in den Programmen der Städtebauförderung vertreten. Bei der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Mühlbach“ (seit 2007) liegt der Fokus auf der Umwandlung einer Industriebrache zu einem attraktiven Stadtquartier. Die Maßnahme wurde bisher mit Finanzhilfen in Höhe von rund 9,2 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt.
Umwandlung einer Industriebrache zu einem CO2-neutralen, attraktiven Stadtquartier
Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Mühlbach“ entstand auf einer über 18 Hektar großen innenstadtnahen Industriebrache ein neues, CO2-neutrales Stadtquartier mit 700 Wohneinheiten. Ein wichtiger Schwerpunkt lag dabei auf dem sozialen Wohnungsbau, aber auch auf dem Erhalt denkmalgeschützter Bereiche wie der ehemaligen Spinnerei.
Mit Hilfe dieser Innenentwicklungsmaßnahme konnte der Wohnungsmarkt von Offenburg insgesamt entlastet werden, ohne dafür Flächen im Außenbereich in Anspruch zu nehmen.
Neben der ökologischen Ausrichtung des Quartiers durch die Nutzung von Wasserkraft und Nahwärme macht auch das grüne Umfeld einen großen Reiz aus. Durch die Gestaltung des Mühlbachareals mit zwei barrierefreien Zugängen zum Mühlbach sowie die Anbindung des neuen Stadtquartiers an den historischen Zwingerpark wurde ein direkter Zugang zum Naherholungsbereich geschaffen.
Neben Kindertagesstätten und Spielplätzen wurde mit Unterstützung der Städtebauförderung auch der erste Inklusionsspielplatz in Offenburg angelegt.
Weitere Informationen zur Maßnahme
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Kartenansicht)
Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung (Listenansicht)